Landwirtschaft anders - Unsere Grüne Woche 2013

Dossier: Landwirtschaft anders

Die Landwirtschaft der Zukunft muss die Quadratur des Kreises schaffen: Mit geringerem Ressourcenverbrauch und weniger Umweltschäden muss sie weltweit immer mehr Menschen ernähren.

Diese Gleichung wird nicht ohne eine grundlegende soziale und ökologische Umgestaltung der landwirtschaftlichen Produktion und der westlichen Ernährungsgewohnheiten aufgehen. So ist der Zusammenhang zwischen jahrzehntelanger intensiver Landwirtschaft, der Zerstörung der biologischen Vielfalt, Hunger und ländlicher Armut längst in vielen Ländern der Welt zu beobachten. Der weltweit gestiegene Fleischkonsum und die Massentierhaltung verschärfen diese Entwicklungen noch.

Dennoch: Durch die drastisch steigende Nachfrage nach Agrarprodukten als Nahrungs- und Futtermittel sowie neuerdings auch als Energieträger, war die intensive Landwirtschaft nie lohnender als heute. Resultat ist, dass die ökologischen Grenzen des Planeten immer weiter in Bedrängnis geraten und viele Kleinbäuerinnen und -bauern im globalen Süden ihre Existenzgrundlage verlieren.

Wir wollen Landwirtschaft anders denken!

 

[opentext:16387] [opentext:16396]

 
 

Galerie: Agriculture in Transition

 

[opentext:16288]

Video: Agraprofit

Der Kurzfilm dokumentiert eine Guerilla-Aktion auf dem Wochenmarkt einer deutschen Großstadt. Produziert wurde er als Teil der Kampagne „Öko + Fair ernährt mehr!" von Naturland und dem Weltladen-Dachverband. Mehr zur Kampagne unter http://agraprofit.de.
 

[opentext:16289]