Finanzsachbearbeitung Referat Steuerung und Evaluierung (w/m/d)

Wir als Heinrich-Böll-Stiftung sind die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen. Wir sind eine Agentur für grüne Ideen und Projekte, eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk mit weit über hundert Partnerprojekten in diversen Ländern und Auslandsbüros. Wir führen Bildungsmaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland und internationale Projekte der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit durch. Unsere Aufgaben sind die politische Bildungsarbeit im In- und Ausland zur Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftspolitischen Engagements, der Völkerverständigung, der Entwicklungszusammenarbeit und der Geschlechterdemokratie. Eine weitere Aufgabe ist die Studien- und Promotionsförderung. Wir fördern mit unserem Studienwerk Studierende und Promovierende. Wir als Heinrich-Böll-Stiftung orientieren uns an den Grundwerten Ökologie, Demokratie, Solidarität und Gewaltfreiheit. Werden Sie Teil unserer Stiftung und gehen gemeinsam mit uns die Herausforderungen von morgen an.

Wir suchen schnellstmöglich, unbefristet, eine

Finanzsachbearbeitung Referat Steuerung und Evaluierung (w/m/d) 

im Bereich Internationale Zusammenarbeit in Berlin, 39 Stunden/Woche, EG 9 c TVöD-O

 

Die Aufgaben umfassen:

  • Beratung und Unterstützung der internationalen Büros der hbs in Europa, Nordamerika, Lateinamerika, Asien, Afrika und dem Mittleren- und Nahen Osten und anderer hbs Referate/Abteilungen in zuwendungsrechtlichen sowie finanztechnischen und administrativen Fragen in politisch komplexen Kontexten
  • Direkte Kommunikation mit den Teams der internationalen Büros der hbs in der Antragsstellung, Budgetverwaltung, finanzadministrativen Programmabwicklung und Abrechnung
  • Beantragung der Projektmittel bei Mittelgebern, Erstellung von Finanzplänen, Reporting, Nachweislegung und Jahresabrechnungen
  • Unterstützung bei externen Prüfungen inklusive Prüfgesprächen, Erläuterung der Nachweislage und Interpretation von Förderrichtlinien
  • Mitwirkung bei der Budgetverteilung auf Büros, Referate, Themenschwerpunkte
  • Mittelabrufe bei den Zuwendungsgebern und Mittelweiterleitungen an die Auslandsbüros, inkl. Controlling
  • Möglich, aber kein Muss: Durchführung von Dienstreisen in die Auslandsbüros
  • Mitwirken an der Umsetzung der Gemeinschaftsaufgabe „Teilhabe, Geschlechterdemokratie und Antidiskriminierung“

Dafür bringen Sie mit:

  • Sie können sich schnell in neue Themenbereiche einarbeiten
  • Sie haben Interesse an der Arbeit in einer werteorientierten Organisation und einem internationalen Umfeld
  • Sie fühlen sich sicher im Umgang mit Zahlen und Finanzen und haben gleichzeitig Lust, die Arbeit in politisch komplexen Kontexten zu unterstützen
  • Sie haben Kenntnisse in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel und im Zuwendungsrecht
  • Sie fühlen sich sicher im Umgang mit Windows Standardsoftware, Buchhaltungssoftware und digitaler Kommunikation / conferencing
  • Sie haben gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache, Französisch oder Spanisch sind ein Plus
  • Sie sind leistungsbereit, lösungsorientiert, teamfähig und kommunikationsstark
  • Sie bringen Gender- und Diversitykompetenz mit
  • Sie haben einen Fachhochschulabschluss, Bachelor oder vergleichbare Qualifikation, z.B. kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung im Rechnungswesen/Controlling

Unser Angebot für Sie:

    • Ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einer international agierenden Organisation
    • Die Mitarbeit in engagierten Teams mit gutem Betriebsklima
    • Gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten
    • Mobiles Arbeiten möglich
    • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche und eine Jahressonderzahlung nach TVöD-O
    • Betriebliche Altersvorsorge
    • Moderne Büroräume
    • Zentrale Lage

Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und von Menschen mit Behinderung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 10.04.2023 unter Angabe der Stelle und Kennziffer 2023/23 an die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Berlin ausschließlich über Interamt, Stellen-ID: 934370.

Hinweis: Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich ab dem 17.04.2023 in Präsenz in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Berlin geführt.