Wie vermeiden wir den ökologischen Kollaps einer Welt mit bald 9 Milliarden Menschen? In den Feuilletons ertönt der Ruf nach „Abschied vom Wachstumswahn“. Gleichzeitig schreit ganz Europa danach, die ökonomische Abwärtsspirale zu durchbrechen, und jenseits des alten Kontinents sind Milliarden Menschen auf dem Weg in die industrielle Moderne. Wenn "weiter so" ins Desaster führt und der Ruf nach Verzicht hilflos bleibt - was ist dann die Alternative?
Ralf Fücks skizziert die Umrisse einer grünen industriellen Revolution: vom ökologischen Raubbau zum 'Wachsen mit der Natur'. Es geht um den Aufbruch in eine ökologische Moderne, die an der Idee des Fortschritts festhält und sie neu erzählt. Wir sind an der Schwelle zu einer neuen Produktionsweise, deren Konturen bereits am Horizont auftauchen. Sie basiert auf der Kombination menschlicher Kreativität mit den Produktivkräften der Natur. Europa hat das Potential, zum Vorreiter dieser Transformation zu werden.
Geht es weiter wie bisher? Oder zwingen die globalen Herausforderungen nicht eigentlich längst zum Umdenken? Welche Konzepte, welche Ideen weisen in eine Zukunft, in der Innovation, Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit keine Gegensätze mehr sind? Und: Sind sie Utopie oder doch, im Interesse der Menschheit, umsetzbar?
Matthias Machnig (SPD) ist Wirtschaftsminister in Thüringen, ehemaliger Staatssekretär im BMU und gehört zum Beraterkreis von Sigmar Gabriel und Peer Steinbrück.
Buch: Intelligent wachsen. Die grüne Revolution
Wie vermeiden wir den ökologischen Kollaps einer Welt mit bald 9 Milliarden Menschen? In den Feuilletons ertönt der Ruf nach „Abschied vom Wachstumswahn“. Gleichzeitig schreit ganz Europa danach, die ökonomische Abwärtsspirale zu durchbrechen, und jenseits des alten Kontinents sind Milliarden Menschen auf dem Weg in die industrielle Moderne. Wenn "weiter so" ins Desaster führt und der Ruf nach Verzicht hilflos bleibt - was ist dann die Alternative?
Ralf Fücks skizziert die Umrisse einer grünen industriellen Revolution: vom ökologischen Raubbau zum 'Wachsen mit der Natur'. Es geht um den Aufbruch in eine ökologische Moderne, die an der Idee des Fortschritts festhält und sie neu erzählt. Wir sind an der Schwelle zu einer neuen Produktionsweise, deren Konturen bereits am Horizont auftauchen. Sie basiert auf der Kombination menschlicher Kreativität mit den Produktivkräften der Natur. Europa hat das Potential, zum Vorreiter dieser Transformation zu werden.
Empfehlung:
Neue Schriftenreihe (Bd. 1750) der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Intelligent wachsen
Die grüne Revolution
Autor: Ralf Fücks
Seiten: 368
Erscheinungsdatum: 01.09.2016
Erscheinungsort: Bonn,
Bestellnummer: 1750
» Leseprobe (PDF)
Interview
Podcast
Videos
Pressespiegel
Berichte über die Indien-Reise im Oktober 2015:
London
Deutschlandfunk am 25.02.2013
Ralf Fücks: "Intelligent wachsen: Die grüne Revolution", Carl Hanser-Verlag
Von Klemens Kindermann
DIE ZEIT vom 7.03.2013
Deutschlandfunk am 26.03.2013
Grünen-Politiker über intelligentes Wirtschaftswachstum - Ralf Fücks im Gespräch mit Jasper Barenberg
WirtschaftsWoche vom 3.04.2013
Gespräch zum Thema "Grüne Industriepolitik"
DIE WELT vom 9.04.2013
Radio Bremen vom 14.04.2013
Berliner Republik, Ausgabe 2/2013
Matthias Machnig (SPD) ist Wirtschaftsminister in Thüringen, ehemaliger Staatssekretär im BMU und gehört zum Beraterkreis von Sigmar Gabriel und Peer Steinbrück.
Green European Journal, In the Debate 23.5.2013
SWR2 Journal am Morgen, 20.11.
Audio: Wirtschaft, Wachstum, Weltklima
Warenkorb