USA: Reisebericht von der Fracking-Tour Fracking ist hochumstritten: In vielen Orten der USA hat die Technologie einen wirtschaftlichen Boom ausgelöst und gleichzeitig das Trinkwasser verseucht. Annette Kraus über ihre ersten Eindrücke von der Fracking-Tour 2015. Von Annette Kraus und Lili Fuhr
Video: Sichere Passwörter - wie geht das? Internetsicherheit beginnt bei den Passwörtern, die wir täglich benutzen. Ein Video erklärt nun das grundsätzliche Prinzip von Passwörtern und wie man sich mit guten Passwörtern schützen kann. Von Markus Reuter
Flüchtlingspolitik der Visegrád-Staaten: „Niemand hat euch eingeladen“ Es bleibt zu hoffen, dass sich gegen den ignoranten, abweisenden Umgang der osteuropäischen Regierungen mit Flüchtlingen bald der solidarische, empathische Zugang durchsetzt, den Teile der Bevölkerung in den letzten Wochen bewiesen haben. Von Silja Schultheis
Neo-Extraktivismus – ein umstrittenes Entwicklungsmodell und seine Alternativen "Neo-Extraktivismus" heißt der kritisierte Rohstoffabbau unter Kontrolle des Staates: In Lateinamerika trägt er kurzfristig zum Wirtschaftswachstum bei und bringt auf Dauer schwerwiegende Folgen mit sich. Über die Alternativen. Von Edgardo Lander
Europa und seine Flüchtlinge Lange war Schweden ein verschlossenes Land. Mit der Aufnahme dänischer Juden und von 30.000 Überlebenden der nazistischen Konzentrationslager hat sich sich das Land verändert. Europa kann das heute auch. Von Göran Rosenberg
Europa der Flüchtlinge Europa war schon immer ein Kontinent der Geflüchteten, der Ein- und Auswanderungen. Die Debatte über differenzierte Zugänge, Verfahren und Angebote hat gerade erst begonnen. Das Vorwort der "Berliner Anthologie". Von Ralf Fücks
Engagement für Flüchtlinge in Budapest Auch in Ungarn engagieren sich viele Menschen für Flüchtlinge. Sie verteilen Essen, Medikamente und demonstrieren gegen die Politik ihrer Regierung. Gleichzeitig verabschiedet das ungarische Parlament Eilgesetze, um schärfer gegen Flüchtlinge vorgehen zu können. Von Eva van de Rakt
Helden Sie entscheiden sich für den Frieden. Die wahren Helden unserer Welt flüchten lieber, als ihren Söhnen automatische Gewehre in die Hand zu drücken. Ein Gedicht aus der "Berliner Anthologie". Von Birgitta Jónsdóttir
Umarmungen Sie weiß nicht viel von ihrem Untermieter. Er ist leise und ordentlich. Er spricht gut deutsch und seine Frau ist tot. Ein Beitrag aus der "Berliner Anthologie" zum Internationalen Literaturfestival. Von Keto von Waberer
Zambezi News on Stage - Die "Heute-Show" aus Simbabwe Mit ihrer fiktiven Nachrichtensendung - eine Parodie auf die propagandistische Berichterstattung der staatlichen Rundfunkgesellschaft - nutzen die Macher von "Zambezi News" ihren ganz speziellen Humor, um auf die Probleme des Landes hin zu weisen.