Urban Futures 2050: Kommunaler Klimaschutz
Mit „Urban Futures 2050“ knüpfen wir an die Konferenzen „Urban Futures 2030“ (2009) und „Die große Transformation“ (2010) an. Es geht darum, die Zukunft der Städte neu zu denken und praktisches Handeln zu inspirieren. „Urban Futures 2050“ bringt Stadttheoretiker/innen und Stadtpolitiker/innen, Architekt/innen und Planer/innen zusammen, die den Übergang ins post-fossile Zeitalter gestalten wollen.
Forum: Kommunaler Klimaschutz mit knappen Kassen
Kommunen sind wichtige Akteure im Klimaschutz; viele Städte und Gemeinden haben sich anspruchsvolle Treibhausgas-Reduktionsziele gesetzt. Die angespannte Haushaltslage, in der sich eine zunehmende Zahl von Kommunen befindet, setzt allerdings den Handlungsspielräumen enge Grenzen. Welche Optionen haben Kommunen, die sich trotz „knapper Kassen” im Klimaschutz engagieren wollen? Können Kommunen mit Klimaschutz sogar Geld verdienen?
Mit:
Susanne Achilles-Kuhnhardt, Geschäftsführerin, visionSgate Berlin
Peter Keller, Bereichsleiter Kommunale Energieberatung, Green City Energy
Jürgen Görres, Leiter der Abteilung Energiewirtschaft, Amt für Umweltschutz, Stuttgart
Moderation: Oliver Schruoffeneger, MdA, haushalts- und entwicklungspolitischer Sprecher, Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus
Mehr Informationen:
https://www.boell.de/wirtschaftsoziales/stadtentwicklung/stadtentwicklu…
26. / 27. Mai 2011