Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Durban: Perspektiven aus aller Welt

Das ist ein archivierter Artikel

1. November 2011
Südafrika ist Gastgeberland für die 17. Vertragsstaatenkonferenz (COP 17) der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC), die vom 29. November bis zum 9. Dezember 2011 in Durban stattfinden wird.

Angesichts der kleinen Schritte auf früheren Treffen, sind die Erwartungen hoch, dieses Mal ein faires, gerechtes und bindendes Abkommen zu erreichen, das der Bedrohung durch den globalen Klimawandel entgegentritt.

Das Südafrikabüro der Heinrich-Böll-Stiftung hat ein Dossier zusammengestellt, das aktuelle Analysen der zur Debatte stehenden Hauptfragen und dem Kontext des Klimagipfels bietet.

Das Dossier stellt außerdem neue Kommentare und Hintergrundinformationen zu den Entwicklungen in der internationalen Klimapolitik im Vorfeld der Verhandlungen zur Verfügung.

Publikation

A Future for International Climate Policy - Durban and Beyond

Die Publikation "A Future for International Climate Policy - Durban and Beyond" mit Beiträgen von Lili Fuhr, Barbara Unmüßig, Hans JH Verolme und Farhana Yamin analysiert den gegenwärtigen Stand der internationalen Klimaverhandlungen, beschreibt mögliche politische Allianzen und macht Vorschläge zu zivilgesellschaftlichen Strategien für die COP17 in Durban und darüber hinaus.  (Publikation in englischer Sprache).