Büroleitung Tbilisi / Südkaukasus (w/m/d/k.A.)
Willkommen bei der Heinrich-Böll-Stiftung, einem Ort, an dem grüne Ideen und Projekte entstehen. Als Organisation, die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahesteht, bieten wir Ihnen mitten in Berlin die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft für Politik, Demokratie, Ökologie, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit in die Tat umzusetzen. Werden Sie Teil unserer internationalen, in mehr als 60 Ländern aktiven Gemeinschaft und gestalten die Zukunft mit. Ihre Kreativität und Ihre Ideen sind bei uns gefragt, sei es in der politischen Bildung, in der Verwaltung oder im Engagement für eine inklusive Gesellschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie zu einer lebendigen Demokratie und zu globaler Verständigung bei. Bei uns finden Sie den nächsten Schritt für eine sinnstiftende Karriere.
Wir suchen zum 01.01.2026 als Elternzeitvertretung, befristet bis zum 31.08.2026, eine
Büroleitung Tbilisi / Südkaukasus (w/m/d/k.A.)
für den Bereich Internationale Zusammenarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin
39,5 Stunden/Woche
Die Aufgaben umfassen:
1. Bezüglich der Bedeutsamkeit einer Auslandsbüroleitung
- Verantwortliche Vertretung der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Georgien, Armenien und Aserbaidschan
- Förderung des politischen und fachlichen Dialogs zwischen der Region und Deutschland / der EU und der regionalen Vernetzung der Partner*innen der Stiftung
- Beobachtung, Auswertung und Darstellung der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklung in Georgien, Armenien und Aserbaidschan und deren Vermittlung nach Deutschland in die Stiftung (Vorstand / Abteilungsleitung / Regionalreferate) und ihr politisches Umfeld
- Kontaktpflege mit politischem Umfeld und Institutionen vor Ort und in Deutschland
- Beratung und Unterstützung von Partner*innen der Stiftung in Georgien, Armenien und Aserbaidschan
- Planung, Steuerung und Implementierung der Projektarbeit sowie konzeptionelle Weiterentwicklung der Stiftungsarbeit in Georgien, Armenien und Aserbaidschan in Abstimmung mit dem Regionalreferat in Berlin unter Berücksichtigung der Genderorientierten Programmplanung (GOPP)
2. Bezüglich der Leitungsaufgabe
- Verantwortliche Leitung des Auslandsbüros in Tbilisi inkl. des Länderbüros Armenien inkl. regelmäßiger Qualitäts- und Erfolgskontrolle von Prozessen und Ergebnissen
- Finanzverantwortung für die vom Büro abgewickelten Projekte und Programme: Planen, Steuern und Verantworten des Haushalts des Büros, insbesondere in zuwendungsrechtlicher und steuerrechtlicher Hinsicht
- Verantworten des Einhaltens der gesetzlichen Regelungen, inklusive der Landesgesetze
- Verantworten des Einhaltens des Regelwerks der Heinrich-Böll-Stiftung im Auslandsbüro
- Personalverantwortung und Mitarbeiterführung
- Verantwortung für die Umsetzung der Gemeinschaftsaufgabe „Teilhabe, Geschlechterdemokratie und Antidiskriminierung“
Dafür bringen Sie mit:
- Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (z. B. Master)
- Gute Kenntnisse über den südlichen Kaukasus, z. B. Geschichte, Identität als Staaten, gesellschaftliche Konflikte, politische Landschaft, außenpolitische Beziehungen
- Gute Kenntnisse der politischen Verhältnisse der Region
- Gute Kenntnisse über die regionsspezifischen Umweltfragen
- Gute Kenntnisse deutscher und internationaler Einrichtungen in Georgien, Armenien und Aserbaidschan
- Vertrautheit mit dem Programm und der Politik von Bündnis 90/Die Grünen, besonders in Bezug auf die Länder der ehemaligen Sowjetunion und den südlichen Kaukasus
- Gute Kenntnisse in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel (insbesondere Projektmittel des BMZ)
- Gute Kenntnisse in verschiedenen Themen der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere Demokratie, Menschenrechte, Frauen, Kultur, Medien, Nachhaltige Entwicklung
- Erfahrung im Management und der Büroleitung, einschließlich Personalverantwortung
- Projektmanagement
- Mehrjährige Erfahrung in der gesellschaftspolitischen und kulturellen Auslandsprojekt- und Bildungsarbeit, vorzugsweise in der Region
- Gute EDV-Kenntnisse (Windows Standard-Software, Internetrecherche)
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache, ggf. zusätzliche Kenntnisse der armenischen, aserbaidschanischen oder georgischen Sprache
Persönliche Voraussetzungen:
- Leistungsbereitschaft
- Handlungskompetenz
- Interkulturelle Fähigkeiten
- Gender- und Diversitykompetenz
- Führungskompetenz
- Dialogisches Kommunikationsverhalten, Inclusiveness
- Integrität
- Teamfähigkeit
- Politische Sensibilität und Dialogbereitschaft und Offenheit für die Kulturen in einer spannungsreichen Region
- Politisch-analytische Kompetenz und Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Unser Angebot für Sie:
- Botschafter*in der Heinrich-Böll-Stiftung im Zielland: Sie übernehmen eine Schlüsselrolle und repräsentieren die Heinrich-Böll-Stiftung im Zielland, was Ihnen eine einzigartige Chance bietet, die Stiftung aktiv mitzugestalten und deren Ziele vor Ort zu verwirklichen.
- Knüpfen Sie globale Verbindungen: Durch diese Position erhalten Sie die Gelegenheit, ein internationales Netzwerk aufzubauen, das Ihre berufliche Entwicklung vorantreibt und spannende Möglichkeiten für künftige Projekte und Partnerschaften eröffnet.
- Inspirierende Aufgaben, die einen Unterschied machen: Ihre Tätigkeiten sind nicht nur interessant und abwechslungsreich, sondern tragen auch zur Verwirklichung eines höheren Ziels bei – eine sinnstiftende Arbeit, die Ihnen Erfüllung und Engagement schafft.
- Wettbewerbsfähiges Gehalt und Zusatzleistungen: Wir bieten nicht nur ein tarifliches Gehalt, sondern auch finanzielle Unterstützung für Ihren Umzug und Ihre Angehörigen, um Ihnen ein solides Fundament für Ihre Zukunft zu ermöglichen. Diese Stelle wird nach dem Manteltarifvertrag VG 7.1 bei Erfüllung der personenbezogenen Voraussetzungen vergütet.
- Teil eines engagierten und harmonischen Teams: Bei uns arbeiten Sie mit leidenschaftlichen und hochmotivierten Kolleg*innen, was ein inspirierendes Betriebsklima schafft und die Zusammenarbeit stärkt.
- Investition in Ihre berufliche Weiterentwicklung: Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch exzellente interne und externe Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Flexibilität für Ihre Lebensgestaltung: Bei uns können Sie Ihre Arbeit mit Ihrem Leben in Einklang bringen, da wir flexible Arbeitszeiten und Optionen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten.
- Professionelle Unterstützung für Ihr erfolgreiches Wirken: Unsere Kolleg*innen aus dem Bereich Internationale Zusammenarbeit und unsere Personalabteilung stehen Ihnen beratend zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen und sich persönlich weiterentwickeln.
Hinweise zur Bewerbung:
Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, die unseren Weg hin zu einer diversitätsorientierten und diskriminierungssensiblen Organisation mitgestalten. Auch um verschiedene Perspektiven und Erfahrungen im Team abbilden zu können, ermutigen wir insbesondere Menschen mit strukturellen Diskriminierungserfahrungen sich bei uns zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Referenzkontakte und sonstige relevante Dokumente) bis zum 27.11.2025 unter der Angabe der Stelle und Kennziffer 2025/38 an die Heinrich-Böll-Stiftung e.V. in Berlin ausschließlich über Interamt, Stellen-ID: 1381409.