Böll.Thema 1/2008: Biodiversität. Bedrohung und Erhalt

Aus der Reihe
Kostenlos

Wenn Sie sich für das Magazin Böll.Thema als Printausgabe interessieren, können Sie diese einfach per E-Mail bestellen oder ein kostenloses Abo beantragen.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
22. Februar 2008
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
36
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
ISBN / DOI
--
Inhaltsverzeichnis

Alle Welt will den Regenwald retten, doch Bäume fallen nach wie vor.
Brasilianische Paradoxien.
Von Thomas Fatheuer, Sabrina Petry und Beatrix Bohner

Im Agro-Rausch.
Monokulturen überziehen die Fläche.
Von Thomas Fatheuer

Amazonien im Meer.
«Initiative für das Korallendreieck».
Von Sheldon Cohen

Des Lebens ganze Fülle.
«Noch sind immer nicht alle Arten entdeckt …»
Von Matthias Glaubrecht

Der Riss im Netz des Lebens.
Vom Verschwinden der Arten.
Von Tewolde Berhan Gebre Egziabher

Welt ohne Tiger?
Interview mit Sunita Narain von der indischen Tiger Task Force.

Neue Etappe in Bonn.
Treffen der CBD-Vertragsstaaten im Mai.
Von Barbara Unmüßig

Biokraftstoffe: Mehr Schaden als Nutzen?
Mehr Nutzen als Schaden?
Rebecca Harms/Hannes Lorenzen versus Jürgen Maier

Warum Vielfalt glücklich macht.
Über alte Kulturpflanzen und Haustierrassen.
Von Elisabeth Kiderlen

Bemühen um Gerechtigkeit.
Fairer Vorteilsausgleich mit den Entwicklungsländern.
Von Mute Schimpf

Die Mühen mit der Gerechtigkeit.
Über Biopiraterie und Widerstandsbewegungen.
Von Gregor Kaiser

Wälder in den Emissionshandel?
Ein Vorschlag von Greenpeace zum Schutz des Urwalds.
Von Martin Kaiser

Zahlungen für Umweltleistungen.
Das costaricanische Modell findet Nachahmer.
Von Stefanie Engel

Zum Beispiel Ecuador.
Von Alonso Moreno

Schlagworte
Ihr Warenkorb wird geladen …