Böll.Thema 3/2008: Menschenrechte sind nicht teilbar

Aus der Reihe
Kostenlos

Wenn Sie sich für das Magazin Böll.Thema als Printausgabe interessieren, können Sie diese einfach per E-Mail bestellen oder ein kostenloses Abo beantragen.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
27. November 2008
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
36
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
ISBN / DOI
--
Inhaltsverzeichnis

Zum Stand der Menschenrechte

 

Was hat sich in den letzten sechzig Jahren getan?
Von Heiner Bielefeldt

 

Die Hochkommissarin
Navanethem Pillay im Porträt.
Von Emily Newburger

«Nehmen wir an, wir haben es mit Darfur zu tun …»
Wie geht die UNO vor?
Von Theodor Rathgeber

Sie stehen für viele
… und bringen Menschenrechte voran. Ein Panorama.

Apropos Menschenrechte: Schutz vor Völkermord
Das neue UN-Konzept Responsibility to Protect (R2P).
Von Birgit Laubach

«Mein Gott, da findet eine ethnische Katastrophe statt, lasst uns etwas tun!»
Der R2P-Architekt Gareth Evans im Gespräch mit Elisabeth Kiderlen.

Zivilisatorischer Fortschritt oder Ermächtigungsgesetz?
Ein kritischer Kommentar zum Konzept Responsibility to Protect.
Von Andreas Zumach

Apropos Menschenrechte: Sichtbarkeit
Argentinien, Tschetschenien, Guantanamo – gegen das erzwungene Verschwinden.
Von Wolfgang S. Heinz

«Die Gesetzlosigkeit …»
Die amerikanische Rechtsanwältin Candace Gorman über ihr Engagement in Guantánamo.
Interview: Inga Beie

«Es gibt wenig Hoffnung, auch nur einen größeren Teil der Leichen der Verschwundenen zu finden.»
Bericht vom Krieg in Tschetschenien.
Von Jens Siegert

Apropos Menschenrechte: Entwicklung
Ein einklagbarer Anspruch?
Von Andrea Kämpf

«Welche Geltung haben die Menschenrechte, wenn Teile der Herrschaftsstruktur mit Todesschwadronen verbunden sind?»
Eine Reportage über die Komplizenschaft von Milizen, Verbrechen und Politik in Rio de Janeiro.
Von Thomas Fatheuer

Apropos Menschenrechte: Nahrung, Kleidung, Wohnung, Bildung
Durchsetzung eines Standards oder Überregulierung?
Von Michael Windfuhr

Trinkwasser
1,1 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser.
Von Ingrid Spiller

Erhalt der Umwelt
Ökologische Menschenrechte in einer globalisierten Welt.
Von Tilman Santarius

Demokratie und Menschenrecht
Wie eng hängen beide zusammen?
Von Michael Krennerich

Der Islam, die Menschenrechte und der Säkularismus
Ein Diskussionsangebot.
Von Abdullahi An-Na‘im

Ihr Warenkorb wird geladen …