Aktuelles

Themenschwerpunkte

Videos

Wohin treibt Russland? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Ukraine: Durchhalten im vierten Kriegsjahr - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Georgischer Alptraum ohne Ende? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Zwischen COP29, Geopolitik und Unterdrückung - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Zwischen Krieg und Frieden, Autokratie und Demokratie: Wohin steuert der Südkaukasus? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Zivilgesellschaft im Krieg und Wiederaufbau / 18. Kyjiwer Gespräche 2023 / Tag 1 - Kyiv Dialogue

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Zivilgesellschaft im Krieg und Wiederaufbau / 18. Kyjiwer Gespräche 2023 / Tag 2 - Kyiv Dialogue

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

„We Are The Price“ – Künstlerische Perspektiven auf den Krieg - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Feministische Außenpolitik: Härtefall Ukraine / Podiumsdiskussion - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Feministische Außenpolitik: Härtefall Ukraine / Gespräch über die Ausstellung - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Aktivistin aus Mostar: "Die EU redet mit der Mafia, aber nicht mit uns" - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen
Podcast

Publikationen

Photo: A dilapidated building with a partially collapsed roof and chimneys. In the foreground, a warning sign in Serbian. Above, the cover of the report The Jadar Project, Serbia: history, context and concerns.

The Jadar Project, Serbia

E-Paper
Die Besorgnis über das Jadar-Projekt in Serbien wächst aufgrund von Unregelmäßigkeiten seitens der Behörden und Rio Tinto. Mängel bei Nachhaltigkeit, Umweltprüfungen, Korruption und Menschenrechten untergraben Vertrauen. Dieses Briefing bietet Einblicke in Geschichte, Bedenken und Folgen.
 Titel des E-Papers „Germany Calling – Wie die Abwanderung den Westbalkan verändert“ von der Heinrich-Böll-Stiftung

Germany Calling

E-Paper
Deutschland ist auf Erwerbsmigration aus dem Westbalkan angewiesen. Aber die Abwanderung vor allem junger, ausgebildeter Menschen bremst sowohl den wirtschaftlichen als auch den demokratischen Fortschritt der Region.

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Newsletter & Verteiler

Hier geht es zu den allgemeinen Verteilern

Social Media

Alle Neuigkeiten über unsere Arbeit zu Ost- & Südosteuropa gibt es auch auf X [Twitter].

Auf X folgen

Unser Team in Berlin

Unsere Auslandsbüros