Mobilitätsatlas Atlas Der «Mobilitätsatlas« ist unser Kursbuch zur Verkehrswende. Er präsentiert Vorschläge und Lösungen für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Mobilität - jetzt bestellen oder herunterladen! Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf ePub Mobi
Zukunft der Automobilität Dossier 50:50 stehen die Erfolgsaussichten der Automobilindustrie für das Gelingen eines klimaverträglichen, vernetzten und stadtkompatiblen Umbaus der Automobilität: Chancen, Risiken und Alternativen.
23. Außenpolitische Jahrestagung Veröffentlicht: 29. November 2022 Die prekäre Sicherheitslage in Osteuropa ist das Thema unserer 23. Außenpolitischen Jahrestagung vom 6. bis 10. Februar. Wie kann die Sicherheit in der "Grauzone" zwischen NATO und Russland verbessert werden? Welche Auswirkungen hat der Krieg in Osteuropa regional und global?
Iran-Report 2005-2021 Veröffentlicht: 10. Oktober 2013 Unser Iran-Report von Bahman Nirumand zwischen 2005-2021 bot einen Überblick über die innenpolitische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Iran und der iranische Außenpolitik. Der Iran-Report wurde zum Ende des Jahres 2021 eingestellt.
Reportagen, Portraits, Interviews und Workshops Veröffentlicht: 9. Oktober 2013 Mobile Reporting, Ethik im Journalismus und Pressefreiheit in Deutschland: Hier veröffentlichen wir Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms.
Rechtsradikalismus / Rechtspopulismus / Rassismus Veröffentlicht: 3. November 2014 Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen stellen wir in diesem Schwerpunkt unsere Projekte zu den Themen Rassismus, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus auf Bundes- und Landesebene vor.
GreenCampus: Weiterbildung I Politik I Management Veröffentlicht: 1. Oktober 2013 GreenCampus ist die Weiterbildungsakademie der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrer Landestiftungen und bietet Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote insbesondere in den Kernbereichen Politikmanagement, politische Personalentwicklung sowie Gender und Diversity Management an.
Demokratie in der Europäischen Union Veröffentlicht: 27. September 2013 Dossier: Lange Zeit konnte die Europäische Union auf eine breite, mehr oder weniger stillschweigende Zustimmung der Bevölkerung bauen. Diese Zeiten sind vorbei. Unser Dossier erörtert anhand von Beispielen die Möglichkeiten und Grenzen demokratischer Teilhabe in der EU.
Fachtagung wie geht es uns morgen Veröffentlicht: 26. September 2013 Unsere Fachkommission Gesundheitspolitik hat sich mit der Frage beschäftigt: Wie müssen die Anreize im Gesundheitswesen gesetzt werden, damit das System mehr Gesundheit zu vertretbaren Kosten hervorbringt? Auf der Tagung wurden die Empfehlungen der Kommission vorgestellt und diskutiert.
Wir laden Sie ein! Veröffentlicht: 25. September 2013 Zu den Veranstaltungen für die Freundinnen und Freunde der Heinrich-Böll-Stiftung gehören die Jahresversammlung und verschiedene Reihen. Einblicke in die internationale Arbeit der Stiftung erhalten Sie im Rahmen einer jährlichen Begegnungsreise ins Ausland.
14. Außenpolitische Jahrestagung: High-Tech-Kriege Veröffentlicht: 29. Juni 2013 Die Außenpolitische Jahrestagung vom 20. und 21. Juni 2013 beschäftigte sich mit den Herausforderungen für Frieden und Sicherheit in Zeiten von Drohnen, Robotern und digitaler Kriegführung. Ziel war es, eine Debatte über moderne Kampfsysteme mit voranzutreiben, bevor neue Techniken das Völkerrecht überrollen.