Mobilitätsatlas Atlas Der «Mobilitätsatlas« ist unser Kursbuch zur Verkehrswende. Er präsentiert Vorschläge und Lösungen für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Mobilität - jetzt bestellen oder herunterladen! Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf ePub Mobi
Zukunft der Automobilität Dossier 50:50 stehen die Erfolgsaussichten der Automobilindustrie für das Gelingen eines klimaverträglichen, vernetzten und stadtkompatiblen Umbaus der Automobilität: Chancen, Risiken und Alternativen.
Dokumentation: (K)ein Frühling für Frauen? Veröffentlicht: 20. Dezember 2013 Unsere Konferenz vom 11. und 12. Dezember beschäftigte sich mit dem globalen Problem der sexualisierten Gewalt in Konflikten und Transformationsprozessen. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Rollen von Frauen als politischen Akteurinnen in arabischen Umbruchsländern. Hier finden sie Berichte, Interviews, Videos und Fotos zur Konferenz.
Dokumentation: Wie viele Studierende braucht das Land? Veröffentlicht: 12. Dezember 2013 Wie sinnvoll ist die wachsende Akademisierung für Deutschland? Diese Frage wurde auf unserer Podiumsdiskussion vom 6. Dezember kontrovers diskutiert. Hier der Mitschnitt der Veranstaltung und ein Überblick über die wichtigsten Argumente des Abends.
Lepa Mlađenović - Preisträgerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2013 Veröffentlicht: 11. Dezember 2013 Der Anne-Klein-Frauenpreis 2013 ging an Lepa Mlađenović, feministische Aktivistin und Intellektuelle aus Serbien. Der Preis wurde am 1. März 2013 in Berlin überreicht. Hier finden sie eine Dokumentation der Preisverleihung sowie mehr Material zur Preisträgerin und zur Arbeit der Stiftung zu Frauen- und LGTBI-Rechten auf dem Balkan
Anne-Klein-Frauenpreis 2013 an Lepa Mlađenović Veröffentlicht: 20. Februar 2013 Der Anne-Klein-Frauenpreis 2013 ging an Lepa Mlađenović, feministische Aktivistin und Intellektuelle aus Serbien. Der Preis wurde am 1. März 2013 in Berlin überreicht. Hier finden sie eine Dokumentation der Preisverleihung sowie mehr Material zur Preisträgerin und zur Arbeit der Stiftung zu Frauen- und LGTBI-Rechten auf dem Balkan.
Anne-Klein-Frauenpreis 2014 an Imelda Marrufo Nava Veröffentlicht: 10. Dezember 2013 Die Jury vergibt den Anne-Klein-Frauenpreis 2014 an die mexikanische Frauenaktivistin Imelda Marrufo. Sie ist eine bemerkenswerte Kämpferin für die Rechte der Frauen, die sich politisch wie persönlich für die Strafverfolgung des Feminizids und geschlechterbasierter Gewalt einsetzt.
Anne-Klein-Frauenpreis 2012 an Nivedita Prasad Veröffentlicht: 27. Dezember 2011 Der erste Anne-Klein-Frauenpreis der Heinrich-Böll-Stiftung ist am 2. März 2012 an Nivedita Prasad, Dozentin und Aktivistin für Frauen- und Menschenrechte, verliehen worden. Hier finden Sie mehr Informationen zur Preisträgerin und eine Dokumentation der Preisverleihung.
Dossier: Genderranking 2013 Veröffentlicht: 18. November 2013 Nur knapp 14 Prozent aller Oberbürgermeister/innen in deutschen Großstädten sind weiblich. Das ist eines der Ergebnisse des dritten Genderrankings deutscher Großstädte. Dieses Dossier präsentiert neben dem aktuellen Ranking Schlaglichter auf fünf Kommunen, die im Ranking ganz unterschiedlich abgeschnitten haben.
RIO+20: Gerechtigkeit in einer endlichen Welt Veröffentlicht: 2. Mai 2011 20 Jahre nach dem ersten Erdgipfel traf sich die Weltgemeinschaft vom 20. bis 22. Juni 2012 ein zweites Mal in Rio de Janeiro. Für die Stiftung ist Rio+20 Anlass und Gebot, sich aktiv in die politischen Debatten und die Suche nach Lösungen für die drängendsten Probleme unserer Zeit einzumischen.
COP 19: Warschau Veröffentlicht: 12. November 2013 Vom 11. bis 22. November 2013 soll auf der 19. UN-Klimakonferenz in Warschau ein globales Klimaabkommen ausgestaltet werden. In unserem Schwerpunkt finden Sie Hintergrundinformationen zur COP 19 sowie einen Überblick über die Arbeit der Stiftung zum Thema Klimaschutz.
Energiewende Veröffentlicht: 23. Mai 2017 Damit die Energiewende erfolgreich wird, müssen wir jetzt die richtigen Weichen im Strom-, Wärme- und Verkehrsbereich stellen.