Mobilitätsatlas Atlas Der «Mobilitätsatlas« ist unser Kursbuch zur Verkehrswende. Er präsentiert Vorschläge und Lösungen für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Mobilität - jetzt bestellen oder herunterladen! Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf ePub Mobi
Zukunft der Automobilität Dossier 50:50 stehen die Erfolgsaussichten der Automobilindustrie für das Gelingen eines klimaverträglichen, vernetzten und stadtkompatiblen Umbaus der Automobilität: Chancen, Risiken und Alternativen.
Dossier: Urban Futures 2050 Veröffentlicht: 11. Mai 2013 Mit „Urban Futures 2050“ knüpften wir an die Konferenzen „Urban Futures 2030“ (2009) und „Die große Transformation“ (2010) an. Es ging darum, die Zukunft der Städte neu zu denken und praktisches Handeln zu inspirieren. „Urban Futures 2050“ brachte Stadttheoretiker/innen und Stadtpolitiker/innen, Architekt/innen und Planer/innen zusammen, die den Übergang ins post-fossile Zeitalter gestalten wollen.
Dossier: Die Regenerative Stadt Veröffentlicht: 23. August 2013 Die regenerative Stadt ist das Leitbild eines Gemeinwesens, das in die es umgebenden Ökosysteme eingebettet ist und sie nicht zerstört. Unser Dossier dokumentiert unsere Veranstaltungsreihe zum Thema, die eine Brücke vom Konzept zur Praxis schlug.
Europas Zukunft - Europas junge Generation Veröffentlicht: 17. Oktober 2013 Dossier: Europas Krise hat sich zu einer Vertrauenskrise ausgeweitet, die das Europäische Projekt als solches in Frage stellt. Besonders junge Menschen sind betroffen und zweifeln, ob die Europäische Union in ihrer jetzigen Form und mit ihrer derzeitigen Politik noch Perspektiven für ihre Zukunft bieten kann.
Der Literarische Abend Veröffentlicht: 17. Oktober 2013 Der Literarische Abend ist unsere Lesereihe in Kooperation mit dem Deutschen Theater Berlin und dem Stadtgarten Köln.Seit September 2011 präsentieren wir alle zwei Monate Autor/innen, die aus ihren Büchern lesen und vom Leben und Schreiben erzählen.
Grüne Akademie der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 10. September 2013 Die Grüne Akademie ist eine Denkwerkstatt der Heinrich-Böll-Stiftung zu politischen und kulturellen Fragen der Zeit. Sie umfasst eine hauptamtliche Arbeitseinheit zu Politikforschung und Zeitdiagnose sowie ein Netzwerk ehrenamtlicher Mitglieder.
Böll.Thema 03/2019: Mobilität Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Der Verkehrssektor muss dringend umgebaut werden. Auch aus klimapolitischen Gründen, denn ohne eine Mobilitätswende wird der Klimaschutz keinen Erfolg haben. Diese Ausgabe von Böll.Thema beschäftigt sich mit der Mobilität.
Spiel mit dem Feuer: USA und Iran vor einem Krieg? Veröffentlicht: 3. Juli 2019 Iran und die USA befinden sich in einer Eskalationsspirale. In diesem Dossier berichten unsere Büroleitungen aus den Brennpunkten des Konfliktes.
Route 20: Die Präsidentschaftswahlen in den USA Veröffentlicht: 25. Juni 2019 Die Wahlen im Herbst 2020 prägen den Charakter der USA und ihre Rolle in der Welt. Hier begleiten und kommentieren wir eineinhalb Jahre Wahlkampf und die Entwicklungen in der amerikanischen Politik und Gesellschaft.
Deutsch-Israelische Literaturtage 2019 Veröffentlicht: 6. Juni 2019 Es sind unruhige Zeiten, in denen unsere Gesellschaften gespalten und gleichzeitig zunehmend gelähmt erscheinen. Am 4. und 8. September 2019 diskutieren wir mit acht Autorinnen und Autoren bei den Deutsch-Israelischen Literaturtagen 2019 unter dem Titel „Lauter, immer lauter?“
Was ist die Grüne Erzählung ... vom öffentlichen Raum? Veröffentlicht: 5. Juni 2019 Wo kommt Gesellschaft heute zusammen, wo entsteht ein „gesellschaftliches Wir“? Unser Dossier vermisst öffentliche Räume von Theater bis Fußballstadien, in Provinz und Metropole, von den Netzen bis zum Vertrauen in Institutionen.