Institutionelle Ansätze zum Schutz von Kommunalpolitiker/innen stärken! Studie zu Gewalterfahrungen von ehrenamtlichen Ratsmitgliedern Published: 28. Januar 2021 Pressemitteilung Die Heinrich-Böll-Stiftung hat sich mit ihrer Studie „Beleidigt und bedroht. Arbeitsbedingungen und Gewalterfahrungen von Ratsmitgliedern in Deutschland“ der großen Gruppe ehrenamtlicher Mandatsträger/innen in Kreistagen, Stadt- und Gemeinderäten zugewandt.
Transatlantische Beziehungen an neue Realitäten anpassen Aufruf „Transatlantisch? Traut Euch!“ Published: 20. Januar 2021 Pressemitteilung Mit dem heute veröffentlichten Papier „Transatlantisch? Traut Euch!“ ruft eine überparteiliche Gruppe von Expertinnen und Experten für Amerika-Politik die Bundesregierung und den Bundestag dazu auf, den Amtsantritt der neuen Biden- und Harris-Administration für eine Überholung und Neuausrichtung der transatlantischen Beziehungen entlang neuer Herausforderungen zu nutzen. Präsentation des Aufrufs am Mittwoch, den 20.Januar 2020.
Politik muss Fleischwende jetzt einleiten Published: 8. Januar 2021 Statement So wie die Fleischindustrie funktioniert, kann sie nicht weiterbestehen. Wenn wir die Klima und Biodiversitätsversprechen an die nächste Generation ernst meinen, brauchen wir dringend eine Fleischwende - einen Ausstieg aus der desaströsen industriellen Fleischproduktion mit all ihren Folgen. Von Barbara Unmüßig
China-EU-Abkommen zu Investitionen vor dem Abschluss? Studie analysiert potentielle Risiken für Europa Published: 18. Dezember 2020 Pressemitteilung In einer Studie haben Expert/innen für Investitionsrecht im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung die zentralen Risiken des "EU-China Comprehensive Agreement on Investment (CAI)" für die EU abgeschätzt.
Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın Published: 9. Dezember 2020 Pressemitteilung Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın, Anwältin und Frauenrechtlerin aus Istanbul, Türkei.
Konkretes Transformationsszenario zur Einhaltung 1,5°C-Grenze: Ein risikoarmer und sozial gerechter Klimaschutzpfad Published: 7. Dezember 2020 Pressemitteilung Das Konzeptwerk Neue Ökonomie und die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichen heute mit dem „Societal Transformation Scenario“ (STS) einen risikoarmen und sozial gerechten Klimaschutzpfad zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze. Das Szenario modelliert erstmals, wie die globale Erderwärmung ohne den Einsatz risikoreicher Technologien wie Geo-Engineering oder neue Investitionen in Atomkraft durch eine sozial-ökologische Transformation auf 1,5°C begrenzt werden kann.
Lügen, Hass und Desinformation – Lateinamerika in postfaktischen Zeiten Published: 2. Dezember 2020 Pressemitteilung In der sechste Ausgabe von Perspectivas Lateinamerika beschreiben unsere Autorinnen, wie die vielfältigen Mechanismen der Desinformation funktionieren, welche Folgen für die Gesellschaft und Demokratie zu beobachten sind und zeigen Gegenmaßnahmen auf.
Gemeinsame Stellungnahme europäischer Stiftungen und Kulturmittler zur fortgesetzten Inhaftierung von Osman Kavala Published: 30. November 2020 Statement Mehrere europäische Stiftungen und Kulturinstitutionen fordern den Europarat anlässlich der andauernden Inhaftierung des Kulturmäzens Osman Kavala dazu auf, vor der türkischen Regierung nachdrücklich auf einer Einhaltung der von ihr eingegangenen Verpflichtungen zur Europäischen Menschenrechtskonvention zu bestehen.
Was ist die grüne Erzählung von Veränderung? Nassehi und Habeck im Gespräch Published: 19. November 2020 Pressemitteilung Wie veränderungsfähig, wie veränderungswillig ist unsere Gesellschaft? Welche gesellschaftlichen Bündnisse sollte die grüne Partei und Bewegung eingehen, und was ist damit jenseits von Koalitionsoptionen gemeint? Gespräch zwischen Prof. Dr. Armin Nassehi (Professor für Soziologie, LMU München) mit Robert Habeck (Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen).