DossierAufbruch für Europa in Zeiten der Krise
Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Mitten in der Covid-19-Pandemie übernimmt Deutschland am 1. Juli 2020 für ein halbes Jahr den EU-Ratsvorsitz.
Die Bundesregierung hat eine große Aufgabe vor sich. Sie muss sich in erster Linie den aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie stellen und dennoch auch Kompromisse für drängende Fragen wie der gemeinsamen Asylpolitik und der Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit finden. Welche Erwartungen aber haben unsere europäischen Nachbarn an die EU und die deutsche EU- Ratspräsidentschaft? In unserem Dossier beantworten europäische Expertinnen und Experten diese Fragen und zeigen die Debatten aus ihren Ländern auf.
Auf unserer Europapolitischen Jahrestagung am 28. Mai 2020 sprechen wir mit Vertreter/innen aus Politik, Wissenschaft, Politikberatung und Zivilgesellschaft aus ganz Europa, um die gegenwärtige Krise zu analysieren und kontrovers und konstruktiv über die Zukunft der EU zu diskutieren.