Audiomitschnitte der Konferenz "Urban Futures 2050"

Archive

26. Juli 2011
Mit „Urban Futures 2050“ knüpfte die Heinrich-Böll-Stiftung an die Konferenzen „Urban Futures 2030“ (2009) und „Die große Transformation“ (2010) an: die Zukunft der Städte neu denken und praktisches Handeln inspirieren. „Urban Futures 2050“ brachte Stadttheoretiker/innen und Stadtpolitiker/innen, Architekt/innen und Planer/innen zusammen, die den Übergang ins post-fossile Zeitalter gestalten wollen.

Donnerstag, 26. Mai 2011

Begrüßung
  • Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung (Manuskript)
  • Philipp Oswalt, Direktor, Stiftung Bauhaus Dessau

........
Keynote-Präsentationen
Szenarien für das Jahrhundert der Städte 
Fünf Visionen aus der Zukunft

  • Herbert Girardet, Mitgründer, World Future Council
  • Frank Rehme, Innovation Services, METRO Systems
  • Cecilia Martinez, Director, New York Office, UN-HABITAT
  • Simon Marvin, Director, Centre for Sustainable Urban and Regional Futures,
  • Salford University, Manchester
  • Kees Christiaanse, Professor für Architektur und Städtebau, ETH Zürich
  • Moderation: Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung

........
Podiumsdiskussion
Globale Zukunftsszenarien und die Zukunft der Stadt

  • Herbert Girardet, Mitgründer, World Future Council
  • Frank Rehme, Innovation Services, METRO Systems
  • Cecilia Martinez, Director, New York Office, UN-HABITAT
  • Simon Marvin, Director, Centre for Sustainable Urban and Regional Futures,
  • Salford University, Manchester
  • Kees Christiaanse, Professor für Architektur und Städtebau, ETH Zürich
  • Moderation: Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung

........
Podiumsdiskussion
Die Zukunft heute beginnen
Reaktionen von Stadtpolitikern/Stadtplanern auf die Szenarien

  • Dieter Salomon, Oberbürgermeister, Freiburg im Breisgau
  • Oliver Seidel, Architekt, CITYFÖRSTER network for architecture
  • Martin J. Chávez, Executive Director, ICLEI USA, Washington DC
  • Elisabete França/Fabienne Hoelzel, städtische Wohnbehörde, São Paulo
  • Moderation: Christiane Thalgott, Architektin und Stadtplanerin, München
........
Forum
I Integrierte Mobilität

Integrierte grüne Mobilität heißt die gegenwärtig populäre Zukunftsvision: Das grüne E-Car wird mit Hilfe moderner Informationstechnologien mit dem Fahrrad und dem öffentlichen Nahverkehr vernetzt. Autokonzerne werden Mobilitätsdienstleister, der einzelne Kunde nutzt je nach Bedürfnis die unterschiedlichen Mobilitätsan-gebote. Wie verändert sich Mobilität in der grünen Stadt der Zukunft?
  • Anumita Roychowdhury, Leiterin, Centre for Science and Environment, Delhi
  • Weert Canzler, Projektgruppe Mobilität, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • Ruedi Ott, Leiter, Tiefbauamt Zürich
  • Moderation: Dorothee Landgrebe, Referentin Ökologie und Nachhaltigkeit, Heinrich-Böll-Stiftung

........
Forum
II Strategien für eine regenerative Stromversorgung
Die Energie der Stadt der Zukunft sollte sich bis 2050 zu 100% aus regenerativem Strom speisen. Bisher haben sich eher kleinere Kommunen dem Ziel „100% erneuerbar“ verschrieben. Welche Anforderungen stellt eine Stromversorgung mit 100% regenerativen Energien auch in großen Städten? Welchen Beitrag können bzw. müssen Städte für eine schnelle Umgestaltung des Energiesystems leisten? Wie hoch ist das Eigenpotential für die Produktion von Regenerativstrom in Städten?

  • Olav Hohmeyer, Professor für Energie- und Ressourcenwirtschaft, Universität Flensburg & Sachverständigenrat für Umweltfragen
  • Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter, Energiequelle GmbH
  • Wolfgang Teubner, Geschäftsführer, ICLEI Europe
  • Moderation: Timon Wehnert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT)

........
Forum
IV Globale Ernährungsketten und urbane Landwirtschaft
Der CO2-Fußabdruck der Städte resultiert nicht zuletzt aus der globalen Produktion und Distribution von Le-bensmitteln. Als Alternative, bei der weitreichende Ernährungsketten vermieden werden, wird die urbane Landwirtschaft gehandelt. Sie gilt als genius loci einer neuen Einheit von Lebensqualität, Verantwortungsge-meinschaft und Nachhaltigkeit. Hat urbane Landwirtschaft tatsächlich das Potential, den CO2-Fußabdruck der Städte zu verringern? Welche Szenarian bedarfsdeckender urbaner Lebensmittelproduktion sind denkbar?

  • Michael Brüntrup, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn
  • Katrin Bohn, Gastprofessorin für Stadt und Ernährung, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, TU Berlin
  • Andrea Rau/Silvia Martin Han, UAC, TU Berlin
  • Peter Smeets, Metropolitan Foodcluster, Wageningen University, Niederlande
  • Moderation: Christine Chemnitz, Referentin für Internationale Agrarpolitik, Heinrich-Böll-Stiftung

........
Podiumsdiskussion
Europäische Städte und Megacities des Südens

  • Saif Ul Haque, Architekt, Dhaka
  • Michael Knoll, Projektleiter, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung IZT
  • Magali Menant, Koordinatorin, econet china / Delegation der deutschen Wirtschaft in Shanghai (AHK)
  • Abebayehu Assefa, Leiter, Energy Center, Institute of Technology, Addis Ababa University
  • Moderation: Stefan Schurig, Klima- und Energiedirektor, World Future Council

............
Freitag, 27.5.2011

Podiumsdiskussion
Herausforderungen für die europäische Stadt der Zukunft

  • Kristina Dely, Leiterin, Covenant of Mayors Office, Brüssel
  • Engelbert Lütke Daldrup, Honorarprofessor für Nationale und Europäische Raumentwicklung, Universität Leipzig; ehem. Staatssekretär beim BMVBS
  • Osamu Okamura, Architekt und Publizist, Brno
  • Johannes Fiedler, Professor für Städtebau, TU Braunschweig
  • Moderation: Ilse Helbrecht, Professorin für Kultur- und Sozialgeographie, HU Berlin

........
Forum
V Greening Urban Economy
In Zeiten teurer werdender Ressourcen und des Klimawandels werden die Städte und Regionen erfolgreich sein, die frühzeitig technologische und kulturelle Lösungen für diese Herausforderungen entwickeln. Mit wel-chem wirtschaftlichen Zukunftskonzept entwickeln sich Städte langfristig erfolgreich? Was heißt es, wenn wir Wirtschaftspolitik und Umweltpolitik verzahnen und nicht gegeneinander stellen?

  • Lari Pitkä-Kangas, Mayor for Consumer Affairs, City Ecology and Development, Malmö
  • Jan Michael Hess, Mitgründer und Organisator, Ecosummit
  • Carolin Schröder, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin
  • Moderation: Ramona Pop, MdA, Fraktionsvorsitzende, Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus

........
Forum
VI Ökologischer Umbau und soziale Spaltung: ein Konflikt?
Der Übergang zu einer regenerativen Stadtgesellschaft ist in Europa mit einem umfangreichen Umbau der Infrastrukturen und der gebauten Umwelt verbunden. Dieser Umbau bringt es mit sich, dass in diese Infra-strukturen erheblich investiert werden muss. Dadurch werden z.T. Aufwertungs- und Verdrängungsprozesse in Gang gesetzt. Ist der ökologische Stadtumbau ein Mittelschichtsthema? Welche Auswirkungen hat er auf die soziale Kartographie der Stadt? Wie kann man die sozialen Kosten des ökologischen Stadtumbaus abfedern?

  • Llewellyn Wells, Vorstand, Living City Block, Denver
  • Jan Laurier, Woonbond NL, & Mitglied GroenLinks im niederländischen Senat, Leiden
  • Thomas Krebs, Geschäftsführer, SAGA GWG, Hamburg
  • Andrej Holm, Institut für Soziologie, HU Berlin
  • Moderation: Sabine Drewes, Referentin für Kommunalpolitik und Stadtentwicklung, Heinrich-Böll-Stiftung

........
Forum
VII Green Governance: Bürgerbeteiligung im kommunalen Klimaschutz
Bürgerbeteiligung ist für erfolgreichen kommunalen Klimaschutz von entscheidender Bedeutung. Was tun Städte in Europa, um die Beteiligung von lokalen Akteuren im kommunalen Klimaschutz zu fördern? Wie kann es Bürger_innen ermöglicht werden, sich einzubringen und sich für die Entwicklung von Lösungen vor Ort zu engagieren?

  • Kristina Dely, Leiterin, Covenant of Mayors Office, Brüssel
  • Zbigniew Michniowski, stellv. Bürgermeister Bielsko Biala
  • Zuzana Drhová, Grüne Tschechien, Prag
  • Benjamin Raschke, Mitglied “Bürger begehren Klimaschutz” und Bündnis 90/Die Grünen
  • Moderation: Tina Bär, Bildungsreferentin, Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg

........
Forum
VIII Kommunaler Klimaschutz mit knappen Kassen
Kommunen sind wichtige Akteure im Klimaschutz; viele Städte und Gemeinden haben sich anspruchsvolle Treibhausgas-Reduktionsziele gesetzt. Die angespannte Haushaltslage, in der sich eine zunehmende Zahl von Kommunen befindet, setzt allerdings den Handlungsspielräumen enge Grenzen. Welche Optionen haben Kommunen, die sich trotz „knapper Kassen” im Klimaschutz engagieren wollen? Können Kommunen mit Klimaschutz sogar Geld verdienen?

  • Susanne Achilles-Kuhnhardt, Geschäftsführerin, visionSgate Berlin
  • Peter Keller, Bereichsleiter Kommunale Energieberatung, Green City Energy
  • Jürgen Görres, Leiter der Abteilung Energiewirtschaft, Amt für Umweltschutz, Stuttgart
  • Moderation: Oliver Schruoffeneger, MdA, haushalts- und entwicklungspolitischer Sprecher, Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus

........
Podium
Ausblicke auf die post-fossile europäische Stadt

  • Anja Hajduk, ehem. Senatorin für Umwelt und Stadtentwicklung Hamburg, GAL-Fraktion
  • Jenny Jones, Leader of the Green Group, The London Assembly
  • Lari Pitkä-Kangas, Mayor for Consumer Affairs, City Ecology and Development, Malmö
  • Moderation: Franziska Eichstädt-Bohlig MdA, Sprecherin für Stadtpolitik Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus 

Dossier & Konferenz

Urban Future 2050

Szenarien und Lösungen für das Jahrhundert der Städte

Mit „Urban Futures 2050“ knüpfen wir an die Konferenzen „Urban Futures 2030“ (2009) und „Die große Transformation“ (2010) an. Es geht darum, die Zukunft der Städte neu zu denken und praktisches Handeln zu inspirieren. „Urban Futures 2050“ bringt Stadttheoretiker/innen und Stadtpolitiker/innen, Architekt/innen und Planer/innen zusammen, die den Übergang ins post-fossile Zeitalter gestalten wollen.