Deutsch-Israelische Literaturtage am 19. und 22. Juni finden nicht statt

Seit 20 Jahren bringen die Deutsch-Israelischen Literaturtage Autor*innen untereinander und mit dem Publikum ins Gespräch. So war es unter dem Titel „Alles anders“ auch für den 19. und 22. Juni geplant. Wir als Organisator*innen waren uns mit allen Autor*innen und Künstler*innen einig, dass es gerade in dieser schwierigen Zeit wichtig ist, im Gespräch zu bleiben.

Die Deutsch-Israelischen Literaturtage leben von einem gemeinsamen Raum, in dem die Erfahrung der Literatur und der Austausch darüber im Zentrum steht. Angesichts der veränderten Sicherheitslage im Nahen Osten seit dem 13. Juni ist ein solches Zusammentreffen in Berlin nun nicht mehr möglich. Gemeinsam mit den teilnehmenden Autor*innen und Künstler*innen mussten wir daher leider entscheiden, dass die Deutsch-Israelischen Literaturtage nicht stattfinden können. Unsere Gedanken gelten allen Menschen vor Ort, die mit Angst und Ungewissheit in die Zukunft blicken.

Als veranstaltende Institutionen werden wir in den nächsten Wochen zusammenkommen und unter Berücksichtigung der Entwicklungen vor Ort über die nächsten Schritte beraten.

Biografien der teilnehmenden Autor*innen

Neun Autor*innen der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2025 stellen sich vor.

Pressekontakt

Tatjana Kirchner, kirchner@kirchner-pr.de, Tel.: 030-84 71 18 12

Sprache

Die Lesungen finden in deutscher und hebräischer Sprache mit Simultanübersetzung statt.

Projektteam

Karin Lenski, Projektleitung, Heinrich-Böll-Stiftung I Violeta Sánchez, Organisation, Heinrich-Böll-Stiftung I Frank Domhan, Kurator I Dr. Tamara Or, Projektberatung Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum I Dr. Anne-Bitt Gerecke, Projektberatung, Goethe-Institut

Kooperationspartner

Medienpartner

Über den Tag hinaus – dafür stehen die Deutsch-Israelischen Literaturtage im 20. Jahr ihrer Erfindung. Sie sollten am 19. und 22. Juni unter dem Motto „Alles anders“ in Berlin stattfinden. Umso betroffener sind wir, dass die Literaturtage in Berlin aufgrund der veränderten Sicherheitslage in der Region nun nicht möglich sind. Aber wir haben Texte unserer israelischen Gästen Dror Mishani, Maya Arad Yasur, Odeh Bisharat und Assaf Gavron. Wir hatten sie im Vorfeld gebeten, für uns, ihre deutschen Leser*innen, Essays über Traum und Trauma und ja, auch Trost zu schreiben. Die Texte sind vor dem 13. Juni 2025 entstanden.

Empfehlung

TV-Interview mit Dror Mishani und Odeh Bisharat, das der rbb anlässlich der Literaturtage geführt hat. Zu sehen in der Mediathek hier. Der Beitrag wurde am 21.6.2025 in der Sendung "Das Magazin" ausgestrahlt.

Archiv

Deutsch-Israelische Literaturtage

Zum Warenkorb hinzugefügt: