Übernahmen und Kooperationen
- Bei der Agritecnica 2017 präsentiert Bayer seine digitale Marke „xarvio“ mit dem Field Manager zur „optimierten“ Anwendung von Pestiziden und einer Scouting App zur Erkennung von Unkräutern, Insekten, Nitratstatus und Pflanzenkrankheiten.
- Im Jahr 2017 schließt Bayer einen Kooperationsvertrag mit der chilenischen Firma LB-Track, die auf Präzisionslandwirtschaft spezialisiert ist, um eine schnellere Methode zur Erkennung von herbizidresistenten Unkräutern zu entwickeln.
- Bayer und Bosch schließen im Jahr 2017 einen dreijährigen Kooperationsvertrag ab mit dem Ziel, eine smarte Sprühtechnologie für den effizienten Einsatz von Pestiziden zu entwickeln.
- Bayer und „Gingko Bioworks“ gründen im Jahr 2017 gemeinsam ein Unternehmen, um mit Hilfe der synthetischen Biologie zu erreichen, dass Pflanzen ihren eigenen Stickstoffdünger herstellen.
- Im Jahr 2015 kaufte Bayer die Webplattform „Zoner“ auf und im Jahr 2016 „ProPlant“, einen Serviceprovider zur Erkennung von Pflanzenkrankheiten.
- Im Jahr 2016 hat Bayer einen dreijährigen Kooperationsvertrag mit FaunaPhotonics geschlossen, um neuartige Sensorlösungen zur Überwachung von schädlichen Insekten zu entwickeln.
- Im Jahr schließt Bayer einen umfassenden Softwarekooperations- und Technologielizenzvertrag mit dem weltweit größten Düngemittelkonzern Yara ab.
- Bayer kooperiert mit Greenspin in Würzburg, die eine Prämierung im Bereich digitaler Landwirtschaft erhalten hat, die von Bayer CropScience gesponsert wurde.
- Monsanto und Microsoft kündigen 2016 eine Partnerschaft an. Sie wollen gemeinsam in agrartechnologische Start-Ups in Brasilien investieren. Monsanto beteiligt sich an einem brasilianischen Investmentfonds mit 92 Mio. US-Dollar, der von Microsoft gemanagt wird.
- Syngenta hat in einem Jahr sieben Agrartechnologiefirmen gekauft (Juli 2016).
- Im Jahr 2015 übernimmt Syngenta „Ag Connections“ und weitete sein Farmmanagement-Programm AgriEdge Excelsior® aus. Ag Connections bietet Produkte von Syngenta an.
- DuPont kauft im Jahr 2017 „Granular“ auf, eine Firma, die Software für Landwirte anbietet. Granular hat ebenso ein Produktentwicklung- und Marketingabkommen mit John Deere, das fortbestehen wird.