„Well played“ - 3. Arabisch-iranische Filmtage: Délice Paloma von Nadir Mokneche

Lesedauer: 2 Minuten

Délice Paloma

17. März 2008

Von Nadir Mokneche
Algerien/Frankreich 2007
134 min
Originalsprache: Arabisch, Französisch
Untertitel: Englisch

Regisseur: Nadir Mokneche
Buch: Nadir Mokneche
Kamera: Jean-Claude Larrieu
Ton: François Waledisch
Musik: Pierre Bastaroli
Mit: Biyouna, Nadia Kaci, Aylin Prandi, Daniel Lundh, Fadila Ouabdesseiam

Kontakt
Lise Zipci
Les Films du Losange
22, avenue Pierre 1er de Serbie
75016 Paris – France 
T: + 33 1 44 43 87 13
F: + 33 1 49 52 06 40
E: l.zipci@filmsdulosange.fr

Inhalt
Ganz gleich ob man eine Baugenehmigung braucht oder eine weibliche Begleitung für den Abend – Madame Aldjéria und ihr Team lösen alle Probleme gegen Bezahlung. Kein Auftrag ist zu abschreckend oder zu korrupt für die 50-jährige Dame. Um in einem Land wie Algerien zu überleben, betrügt sie skrupellos – und das mit Erfolg.
Auch ihre neueste Angestellte, die bezaubernde Paloma, zieht alle Blicke auf sich, auch die von Aldjérias Sohn Riyad.
Der letzte Betrug, der Aldjéria’s Familie ein neues Leben ermöglichen soll, wird Aldjéria allerdings zum Verhängnis.

Biografie
Nadir Mokneche, Jahrgang 1965, verbrachte seine Kindheit und Jugend in Algerien. Zum studieren ging er dann nach Frankreich, wo er von 1989 bis 1993 Schauspielunterricht am Chaillot National Theatre und am Théâtre du Soleil mit Ariane Mnouchkine nahm. Während dieser Ausbildungszeit entdeckte Mokneche das Kino für sich. Er besuchte Filmkurse an der New School for Social Research in New York and drehte dort 2 Kurzfilme, "Jardin" and "Hanifa", die den ersten Preis des Universitätsfestivals gewannen.

Filmografie
2007  Délice Paloma (Spielfilm)
2004  Viva Laldjérie (Spielfilm)
2000  Le Harem de Mme Osmane (Spielfilm)
1995  Jardin (Kurzfilm)
Hanifa (Kurzfilm)

 

Zum Warenkorb hinzugefügt: