Buchvorstellung und Gespräch: Mit den Augen von Inana – Schriftstellerinnen aus dem Irak


Lesedauer: 2 Minuten

Presse-Einladung

Donnerstag, 19. März, 19.30 – 21:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin

Mit:
Amal Ibrahim al-Nusairi, Schriftstellerin und Leiterin der Al-Noor Stiftung für Kultur und Medien in Bagdad
Samarkand al-Djabiri, Schriftstellerin, Kurzgeschichtenautorin und Journalistin

Einführung:
Birgit Svensson
, Herausgeberin; Korrespondentin der „Zeit“ in Bagdad

Übersetzung: Leila Chammaa

Der Sturz von Saddam Hussein liegt mittlerweile über 10 Jahre zurück – seitdem wird das mediale Bild des Landes vor allem durch Berichte von Terror und Bombenanschlägen dominiert.

Das Buch „Mit den Augen von Inana“ erschließt eine andere Welt und erweitert den Blick auf den Irak um eine vielschichtige, weibliche Perspektive: Schriftstellerinnen aus dem Irak publizieren in der Anthologie, die nun zur Leipziger Buchmesse in deutscher Sprache erscheint.  Frauen schreiben anders als Männer, das gilt auch und gerade für ein Land wie den Irak. Obwohl sie das gleiche Schicksal erlitten haben und noch erleiden, trifft es Frauen auf unterschiedliche Weise, und lässt sie daher auch andere Perspektiven einnehmen.

Liebe in den Zeiten des Terrors, Auseinandersetzungen mit Gewalt, Träumen und Ängsten: Die Texte von „Mit den Augen von Inana“ zeigen, dass Frauen anders leiden, anders empfinden und unterschiedliche Formen von Gewalt ertragen müssen. Und sie lassen ahnen, wie Literatur nach dem Krieg und in Zeiten des Terrors mit ihren vielfältigen Ausdrucksformen und Impulsen dazu beitragen kann, Erlittenes zu verarbeiten und Zivilgesellschaft zu begründen.

Wir laden Sie ein zu einem tiefergehenden Blick in die irakische Lebenswirklichkeit: Ein Abend mit Lesung von Gedichten und Kurzgeschichten in Arabisch und Deutsch und anschließender Möglichkeit zum Gespräch.

Amal Ibrahim al-Nusairi ist Leiterin der Al-Noor Stiftung für Kultur und Medien in Bagdad, und hat die Arbeiten kuratiert. Sie hat zwei lyrische Texte zur Veröffentlichung beigetragen. Samarkand al-Djabiri ist Schriftstellerin und Kurzgeschichtenautorin und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Sie arbeitet auch als Journalistin. Birgit Svensson, Herausgeberin des Bandes, ist Korrespondentin der „Zeit“ in Bagdad und für verschiedene Radiosender in Deutschland. Sie lebt seit vielen Jahren in der Region.

Deutsch und Arabisch mit Simultanübersetzung

Eine Veranstaltung des Stiftungsverbundes Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung, HBS Brandenburg, HBS Thüringen, Umdenken - HBS Hamburg, HBS Bremen und HBS Hessen


Pressekontakt:
Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher
Tel.: +49-(0)30-285 34-202
E-Mail: alvarez@boell.de