Gegenständlichkeit und Gedächtnis. Neuzeitliche Archäologie des 20. Jahrhunderts am Beispiel der NS-Zeit in der Stadt Leipzig
Am Beispiel der Geschichte der NS-Zeit in der Stadt Leipzig wird die Rolle der materiellen Kultur als Quelle der Neuzeitlichen Geschichte analysiert. Das Forschungsprojekt geht dabei der Frage nach, welche politische Rolle die materielle Kultur spielte und inwieweit sich diese in der Geschichtsforschung widerspiegelte.
Ausgangpunkt ist die Annahme, dass die materielle Kultur als Quelle der neueren Geschichte aufgrund der Verfügung anderen wissenschaftlichen Quellen unterschätzt wird. Die Arbeit will daher die Möglichkeiten der Neuzeitlichen Archäologie bei der Erforschung der Geschichte am Beispiel der Betrachtung der materiellen Kultur der NS-Zeit aufdecken.