Gartenstadt Lichterfelde

Modell der Gartenstadt Licherfelde

Datenblatt "Gartenstadt Licherfelde"

  • Mehrfamilienhäuser mit 850 Wohnungen [Anzahl Mieter/innen]
  • Eigentümerin: Wohnungsbaugenossenschaft Märkische Scholle
  • Sanierungskosten: 80 Mio. €
  • Geändert auf Solar- und Erdwärme, u.a., sowie Fernwärme und Kessel als Spitzenlastabdeckung
  • Primärenergiebedarf reduziert von 210 kWh/m² auf 30 kWh/m² im Jahr;
  • Energetische Maßnahmen: Wand mit Dämmung; Fenster dreifach verglast; geregelte Lüftung; Fußbodenheizung; Abluft- und Erdwärmepumpen mit Erdwärmespeicher; Solarstrom vom Dach; Stromspeicher
  • Weitere Maßnahmen: Modernisierung Bäder; Dachaufstockung; neue Elektrik, Stränge, Heizkörper
  • Modernisierungsumlage (damals max. 11 %): max. 3,7 %; 2 € €
  • Kaltmiete: von 4,80 €/m² auf 6,80 €/m²
  • Heizkosten: von 1,55 bis 2,15 €/m² auf 0,25 bis 0,45 €/m²
  • Warmmiete: von 7,94 €/m² auf max. 8,94 €/m²

Zum Warenkorb hinzugefügt: