Well Played – 3. arabisch-iranische Filmtage

Lesedauer: 3 Minuten

10. März 2008

PROGRAMMÄNDERUNG!!
Eröffnung im Kino Babylon 
Fr. 28.03.2008,  19.00 Uhr

Mit ihren 3. arabisch-iranischen Filmtagen rückt die Heinrich-Böll-Stiftung die Träume und Sehnsüchte einer jungen Generation aus Nordafrika, dem Nahen Osten und dem Iran in den Mittelpunkt ihres Festivals. Thematisiert wird die innere Zerrissenheit, aber auch die Gewitztheit vieler Jugendlicher, die oft starren religiösen Regeln in ihrer Heimat zu umgehen. Die breite Auswahl an insgesamt 23 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen ermöglicht einen Blick jenseits von islamistischem Fundamentalismus und diktatorischen Regimes: Sie zeigt den Alltag junger Menschen, denen es gelingt, sich mit viel Hartnäckigkeit und Humor erstaunliche Freiräume zu erkämpfen.

Prominente Filmemacher aus dem Iran, Ägypten, Israel und dem Libanon werden die Filmvorführungen begleiten und für Diskussionen mit dem Publikum zur Verfügung stehen. Erwartet werden neben dem libanesischen Filmemacher Michel Kammoun („Falafel“) auch der ägyptische Regisseur Marwan Hamed: Sein Film „Yacoubian Building“, der am 30. März im Rahmen des Festivals gezeigt wird, gilt als der erfolgreichste ägyptische Film aller Zeiten.

Mit Unterstützung von Med-Screen, einem EU-Programm zur Förderung von Filmen der arabischen MEDA-Länder, ermöglichen die Filmtage den deutschen Zuschauern, neue Filme aus der Region zu entdecken.
Ziel des Programms ist eine Verwertung der Filme in vielen Filmtheatern, damit sie ein großes Publikum erreichen.

» Programm (pdf, 2 Seiten, 116 KB)

Eintritt:
5,50 € / 4,50 € (ermäßigt) an der Kinokasse
Kartenreservierung: 030.24 25 969

Information:
Bernd Asbach,T 030.285 34-351,

Presseinformation
Karoline Hutter, Pressesprecherin
Fon: 030.285 34-202, presse@boell.de

Nach ausgewählten Filmen stehen Regisseurinnen und Regisseure für Gespräche mit dem Publikum zur Verfügung.


Freitag, 28. März

  • MAKING OF von Nouri Bouzid, Spielfilm, Tunesien 2006, 120 min, OmdtU

  • DUNIA von Jocelyne Saab, Spielfilm, Ägypten 2005, 110 min, OmeU


Samstag, 29. März


  • KURZFILM SPECIAL, alle Filme OmeU:
    » Deceased von Rachid El Ouali, Marokko, 8 min
    » Garbage von Lotfi Achour, Tunesien, 23 min
    » Black on White von Sabine El-Chamaa, Kurzfilm, Libanon, 3 min, OmeU
    » Be Quiet von Sameh Zoabi, Palästina, 19 min
    » The Narrator by Ali Alaie & Roya Majdnia, Iran, 6 min
    » Rabia's Journey von Meyar Al Roumi, Syrien, 22 min
    » Make a Wish von Cherien Dabis, Palästina, 12 min
    » Fishermen's Break von Al Hadi Ulad Mohand, Frankreich/Marokko, 23 min

Sonntag, 30. März


Montag, 31. März

  • MY SON von Lina Ghaibeh, Kurzfilm, Libanon, 5 min, OmeU

  • BEIRUT DIARIES:TRUTH,LIES AND VIDEOS, von Mai Masri, Dokumentarfilm, Libanon 2006, 79 min, OmeU

  • FALAFEL von Michel Kammoun, Spielfilm, Libanon 2006, 83 min, OmeU

  • SOUNDS OF SILENCE von Amir Hamz & Mark Lazarz, Doku.film, UK/D/Iran 2006, 86 min, OmeU

Dienstag, 1. April

  • DÉLICE PALOMA von Nadir Mokneche Spielfilm, Algerien 2007, 134 min,OmeU

  • CEASE FIRE von Tahmineh Milani, Spielfilm, Iran 2006, 110 min, OmeU

Mittwoch, 2. April

  • RISE AND SHINE von Sherif Elbindari, Kurzfilm, Ägypten 2006, 9 min, OmeU

  • I SEE THE STARS AT NOON von Saeed Taji Farouki, Dokumentarfilm, Marokko 2005, 57 min, OmeU

  • WAITING von Rachid Masharawi, Spielfilm, Palästina 2005, 90 min, OmeU

Zum Warenkorb hinzugefügt: