Scroll Down
Franziska Brantner trägt einen lilanen Schal und blickt in die Kamera
Großes Interview

«Die Märkte der Zukunft sind klimaneutral und widerstandsfähig.»

Wie geht es voran? Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Wirtschafts- und Klimaministerium, über den Plan für die sozial-ökologische Transformation, die Erfahrungen der ersten Regierungsphase und ihr Vertrauen in die Bürgerinnen und Bürger. 

Von
Farhana Hussain, 24, London, Großbritannien, Senior Energy and Carbon Analyst bei Salix Finance
Sofia Luna Quispe, 18, Lima, Peru, Studentin und Aktivistin
Jennifer Bryan, 43, Toronto, Kanada, Senior Campaign Manager für Solar Share
Victoria Collier, 47, San Miguel de Allende, Mexiko, Mitgründerin und Leiterin des Tikkun Eco Center
Vier Bagger stehen in Magdeburg nebeneinander
Reportage

Willkommen in Magdeburg

Der Chiphersteller Intel kommt mit einer Megafabrik nach Magdeburg. Für eine Stadt in Ost-Deutschland, die sich lange abgehängt fühlte, eine große Chance. Doch die birgt auch Herausforderungen – für Menschen und Umwelt.

Von

Es bleibt in der Familie, so oder so

Eigentum muss nicht allein der Profit­maximierung gewidmet sein. Auch ein werte­orientiertes Wirtschaften ist möglich. Mit Verantwortungseigentum. 

Von
Ein Bild von über der Kupfermine in Rumänien aus gemacht
Analyse

Rohstoffwende statt Rohstoffwahnsinn

Durch Krieg und Pandemie hat sich schonungslos gezeigt, wie angreifbar und instabil unsere Lieferketten sind. Spätestens jetzt wird allen bewusst, dass wir unsere europäische Handels- und Rohstoffpolitik strategisch und nachhaltig ausrichten müssen. Denn eklatante Menschenrechtsverletzungen und massive Umweltzerstörungen in der globalen Rohstoffproduktion gehen auf Kosten von Mensch, Umwelt und Klima. 

Von

Floating University Berlin

Ein schwimmender Universitätscampus in einem Regenrückhaltebecken des stillgelegten Flughafens Tempelhof? Die «Floating University Berlin» wurde 2018 vom Architekturkollektiv Raumlabor ins Leben gerufen. Und Schauplatz eines pädagogischen Experiments mit der Fragestellung: Wie wollen wir morgen leben?

Wer die Transformation gestalten will, muss auch mit Wertekonflikten umgehen, regionale Traditionen integrieren, gesellschaftliche Vielfalt mitdenken und Partizipationsmöglichkeiten ausbauen. Denn die Klimakrise können wir nur gemeinsam lösen.
Christiane Averbeck, Vorständin der Klima-Allianz Deutschland

Jetzt die aktuelle Ausgabe bestellen!