Die Ursache der Gewalt sind Ressentiments Veröffentlicht: 13. Mai 2024 Die Angriffe auf Wahlkampfteams und Kommunalpolitiker:innen kommen nicht unerwartet. Denn Rechte schüren schon lange Ressentiments gegen demokratische und emanzipatorische Politik.
Düngemittel werden Afrikas Ernährungskrise nicht lösen Veröffentlicht: 13. Mai 2024 Die Förderung synthetischer Düngemittel als Lösung für Afrikas Ernährungssicherheit ist ein fehlerhafter Ansatz. Wir brauchen transparentere, evidenzbasierte Ansätze statt oberflächlicher Maßnahmen.
Freiheit, Sicherheit und Wohlstand gibt es nicht zum Nulltarif Veröffentlicht: 13. Mai 2024 Mängel in der Infrastruktur lähmen das Land. Doch mit Verweis auf die Schuldenbremse sollen dringend nötige Investitionen auch in mehr Klimaschutz verschoben werden. Das ist riskant – und ökonomisch kurzsichtig.
Zivilgesellschaftliche Anforderungen an Strategische Projekte im Critical Raw Materials Regulation Veröffentlicht: 25. Juli 2024 Die EU hat mit dem Critical Raw Materials Act neue Regeln für den Bergbau eingeführt, um die Versorgungssicherheit der Industrie zu stärken. Zivilgesellschaftliche Akteure fordern, dass Menschenrechte geachtet und ökologische Risiken minimiert werden, insbesondere in Drittstaaten.
Andaleeb Adwan Andaleeb Adwan ist die Gründerin und Direktorin des Community Development and Media Centers (CDMC) und seit mehr als 25 Jahren in den Bereichen Entwicklung, Medien und
The Raw Materials Situation in Neighboring European Countries Veröffentlicht: 22. Juli 2024 Kritische Rohstoffe und seltene Erden sind für die Europäische Union von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Diese Publikation beleuchtet die Rohstoffsituation in vier europäischen Nachbarländern: Bosnien und Herzegowina, Serbien, Georgien und Armenien.
Die gemeinsame Agrarpolitik zukunftsfest machen Veröffentlicht: 22. Juli 2024 Klimawandel, notwendiger Arten-, Boden- und Tierschutz sowie Bauernproteste verdeutlichen, dass die EU-Agrarpolitik reformiert werden muss. Dieses Policy Paper gibt Handlungsempfehlungen, die weitgehend ohne Änderungen der EU-Verträge umsetzbar sind.
Nachhaltige Ernährungssicherung in Afrika: Düngemittelproduktion mit grünem Wasserstoff genügt nicht Veröffentlicht: 6. Mai 2024
Die Umsetzung des Europäischen Green Deal in der neuen EU-Legislaturperiode Veröffentlicht: 6. Mai 2024 Mit der bevorstehenden Europawahl steht die nächste Phase des europaweiten Übergangs zur Klimaneutralität vor der Tür. Doch welche Maßnahmen sind für eine wirksame Umsetzung des Europäischen Green Deal (EGD) entscheidend?
Resiliente Landwirtschaft auf dem afrikanischen Kontinent: Im Zentrum steht der Boden Veröffentlicht: 6. Mai 2024 Unser englischsprachiges Policy Brief liefert Empfehlungen zur Produktion und Verwendung von Düngemitteln auf fossiler Basis sowie "grüner" Düngemittel in Afrika.
Zentralamerika: Pressefreiheit und demokratische Werte verteidigen Veröffentlicht: 3. Mai 2024 Ein Überblick über den mutigen, kritischen und gut vernetzten Journalismus in Zentralamerika zum Tag der Pressefreiheit.
Journalismus unter Druck Veröffentlicht: 21. Mai 2024 Die Welt der Medien ist im Umbruch. Die Branche sortiert sich um, guter Journalismus kostet, und Vertrauen muss erhalten und zurückgewonnen werden. Vor welchen Herausforderungen steht der Journalismus?
Tibor Moldvai Programmkoordination, Heinrich-Böll-Stiftung, Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
Jovan Rajić President of the Board, Renewables and Environmental Regulatory Institute (RERI), Serbia Jovan is an attorney at law, founder and president of the board at RERI. He is expert in energy and environmental law, with particular focus on EU law and was engaged i
Zeug*innen, Geständnisse, Bildmaterial: Beweise für Vergewaltigungen der Hamas am 7. Oktober Veröffentlicht: 30. April 2024 Die Vergewaltigungen durch die Hamas am 7. Oktober haben sich zu einem der umstrittensten Themen des Massakers entwickelt. Diese Haaretz-Reportage zeigt nun auf, welche Beweise für Sexualverbrechen durch die Hamas existieren – und was fehlt.
Die kommunale Wärmeplanung Veröffentlicht: 17. Juli 2024 Unser Infoblatt verdeutlicht, warum klimaneutrales Heizen ein wichtiges Thema ist. Es erklärt welche erneuerbaren Energiequellen für die Wärmeversorgung der Zukunft zur Verfügung stehen und mit welchen Partnern Kommunen zu einer schnellen Umsetzung der Wärmeplanung kommen.
Dr. phil. Michael B. Elm Senior Research Fellow am Minerva Institut für Deutsche Geschichte, Universität Tel Aviv Michael B.
The road to the 2024 European Parliament elections Veröffentlicht: 29. April 2024 Das englischsprachige Dossier aus unserem Brüssel-Büro liefert zahlreiche Beiträge zur Europawahl 2024, der nächsten EU-Legislaturperiode und dem „Superwahljahr“ 2024.
Italien: Der schwelende Konflikt zwischen den rechten Regierungsparteien vor den Europawahlen Veröffentlicht: 29. April 2024 In Italien ziehen die Europawahlen zur Zeit eine beispiellose politische und mediale Aufmerksamkeit auf sich. Grund dafür sind die Streitigkeiten zwischen den rechten Regierungsparteien hinsichtlich ihrer Positionen auf der EU-Ebene.
Stellungnahme der Deutschen Politischen Stiftungen in Georgien zu dem Gesetz zur „Transparenz ausländischer Einflussnahme“ Veröffentlicht: 29. April 2024 Als in Georgien vertretene deutsche politische Stiftungen bringen wir unsere große Besorgnis über den Gesetzentwurf zur „Transparenz ausländischer Einflussnahme“ zum Ausdruck.
Europa vor der Wahl: Fragen und Folgen für die Wirtschaft Veröffentlicht: 29. April 2024 Fünf Jahre nach dem Startschuss zum Green Deal steht die wirtschaftliche Stärke und Sicherheit Europas auf dem Spiel. Was kommt auf die deutsche und europäische Wirtschaft zu? Ein Gespräch mit Sandra Parthie und Roderick Kefferpütz.