(Ver-)Erben – Vermögensungleichheit und der Anspruch auf gerechte Teilhabe Veröffentlicht: 7. Dezember 2023 Die diesjährige Sommertagung der Grünen Akademie beschäftigte sich mit der gesellschaftlichen Praxis des (Ver-)Erbens: Im Blickpunkt waren vor allem die wachsende Ungleichverteilung von Vermögen und der Anspruch auf gerechte Teilhabechancen.
Auch in Mexiko: Verbot der grausamen „Konversionstherapien“ Veröffentlicht: 7. Dezember 2023 In Mexiko sind mehr als eine halbe Million LGBTIQ+ Personen "Therapien" zum Opfer gefallen, die ihre sexuelle Orientierung ändern oder unterdrücken sollen. Diese Praktik ist entwürdigend, unmenschlich und grausam.
„Öl ins Feuer“: Wie Migrant*innen die Schuld an den verheerenden Waldbränden in Griechenland zugewiesen wird Veröffentlicht: 6. Dezember 2023 Im August kamen in Evros mehrere Kinder und Erwachsene, die auf einer viel genutzten Migrationsroute unterwegs waren, durch Waldbrände ums Leben. Ortsansässige und Politiker*innen machten die Opfer zu Sündenböcken für die Katastrophe.
COP 28: Dubai, Dezember 2023, 420,59 ppm Veröffentlicht: 6. Dezember 2023 Im Epizentrum des globalen fossilen Kapitalismus ringen die Staaten der Erde um den Ausstieg aus den Fossilen. Ein bisschen irre ist das schon. Und alternativlos. Ein persönlicher Streifzug durch Dubai.
Fossilfreie Ernährung Veröffentlicht: 6. Dezember 2023 Um katastrophale Klimaszenarien abzuwenden, müssen wir aus den fossilen Brennstoffen aussteigen und gleichzeitig die Lebensmittelsysteme umgestalten.
Die Finanzarchitektur der EU zukunftsfähig gestalten Veröffentlicht: 22. April 2024 Die EU muss ihre Klimaziele erreichen und gleichzeitig die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und öffentliche Daseinsvorsorge sichern. Dieses Policy Paper beschreibt, wie die europäische Finanzarchitektur dafür aussehen sollte.
75 Jahre Menschenrechtserklärung: Einer Friedenslösung in Nahost verpflichtet Veröffentlicht: 5. Dezember 2023 Vor 75 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Dieser Jahrestag fordert Deutschland angesichts der im deutschen Namen begangenen Verbrechen und der Shoah seit dem 7. Oktober besonders heraus.
Assad auf der Klimakonferenz in Dubai wäre Greenwashing vom Feinsten Veröffentlicht: 5. Dezember 2023 Die Einladung des Assad-Regimes zur Klimakonferenz COP28 ist makaber. Seine Kriegs- und Umweltverbrechen sollten Syrien disqualifizieren.
Nach Parlamentswahl in der Slowakei: Was bedeutet das Comeback von Robert Fico? Veröffentlicht: 5. Dezember 2023 Trotz Korruptionsskandalen ist Robert Fico als Ministerpräsident der Slowakei zurück. Was bedeutet sein Wahlsieg für Zivilgesellschaft und Demokratie?
Bodenatlas 2024 Veröffentlicht: 9. Januar 2024 Der Bodenatlas präsentiert Daten und Fakten über die Bedeutung und den Zustand von Land, Böden und Ackerflächen. In zahlreichen Grafiken und Textbeiträgen gibt er einen aktuellen Einblick in den Zustand und die Gefährdung der Böden, von denen wir leben.
Die globale Schuldenkrise vieler Entwicklungsländer und ihre Verflechtung mit der Klimakrise Veröffentlicht: 4. Dezember 2023 Bei den Klimaverhandlungen auf der COP28 wird die Finanzierung der Klimakrise im Mittelpunkt stehen. Viele Länder des Globalen Südens haben jedoch aufgrund der Schuldenkrise Schwierigkeiten, zusätzliche Mittel für den Klimaschutz bereitzustellen.
Warum die COP28 schon gescheitert ist Veröffentlicht: 1. Dezember 2023 Die COP28 in Dubai wird nur dann sinnvolle Ergebnisse hervorbringen, wenn jede*r die Freiheit hat, Kritik zu üben. Aber die repressiven Gesetze vor Ort unterstützen die Verteidiger*innen des Status quo.
Unsere Reihe Böll.Fakten Veröffentlicht: 1. Dezember 2023 In unserer Reihe "Böll.Fakten" bieten wir verständliche Erklärungen zu komplexen Themen. Die Publikationen können hier bestellt oder direkt heruntergeladen werden.
Björn Lohmann Björn Lohmann arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Klimawandel und gesellschaftlicher Wandel zur Nachhaltigkeit.
11. Europäisches Geschichtsforum: Dekolonisiert Euch! Veröffentlicht: 29. November 2023 Das 11. Europäische Geschichtsforum griff die hochaktuelle Debatte um Dekolonialisierung in Bezug auf die Sowjetunion, Russland und auf den Westbalkan auf.
kinder- jugendfilmwerkstatt Veröffentlicht: 28. November 2023 Professionelle Filmschaffende aus der Branche und Filmstudierende führen Kinder und Jungendliche in medienpädagogischen Workshopeinheiten an das Filmemachen heran.
Jonas Ott Referent für den Bereich Energie und Klimaschutz Jonas Ott ist Referent für den Bereich Energie und Klimaschutz bei der Deutschen Umwelthilfe (DUH).