Energiepolitik in Europa: Energieautonomie oder Energieverflechtung Podcast-Episode Podium 3: Energiepolitik in Europa: Energieautonomie oder Energieverflechtung
EU-Energiepolitik / Panel: Auf dem Weg zu 100% erneuerbaren Energien Podcast-Episode Auf dem Weg zu 100% Erneuerbaren Energien?
Europäischer Energiesalon: Spaltet Nordstream II die Europäische Energieunion? Podcast-Episode Die Planung der Nordstream II Pipeline, die Gas aus Russland durch die Ostsee nach Norddeutschland bringen soll, wird in Europa kontrovers debattiert. Dabei geht es nicht vorrangig um Fragen der Versorgungssicherheit, sondern um weitgreifende geostrategische Interessen und neue Abhängigkeiten gegenüber Russland.
Europäischer Energiesalon: Was bedeutet der Brexit für die europäische Energie- und Klimapolitik? Podcast-Episode Wahrnehmungen aus London, Brüssel und Berlin
Europäischer Energiesalon: Nach den Wahlen in Deutschland und Frankreich Podcast-Episode Wie Frankreich und Deutschland im Sinne einer gemeinsamen europäischen Energie- und Klimapolitik zueinander finden können?
Studienpräsentation: Eine Europäische Union für erneuerbare Energien Podcast-Episode Unsere neue Publikation „Eine Europäische Union für Erneuerbare Energien“ fordert eine stärkere europäische Kooperation in der Energiepolitik und bietet innovative Lösungsansätze zum Netzausbau und zur Förderung von erneuerbaren Energien. Mitschnitt der Studienpräsentation vom 23.10. mit anschließender Podiumsdiskussion.
Atomkraft nach Tschernobyl und Fukushima: Keynote Podcast-Episode Fast genau ein Vierteljahrhundert nach dem GAU in Tschernobyl machte die Katastrophe von Fukushima die Gefahr der Atomkraft erneut deutlich. Im April veranstalteten wir ein Symposium, auf dem Probleme und Perspektiven dieser Technologie von allen Seiten bewertet wurden.
Atomkraft nach Tschernobyl und Fukushima: Proliferation - ein kontrollierbares Risiko? Podcast-Episode Fast genau ein Vierteljahrhundert nach dem GAU in Tschernobyl machte die Katastrophe von Fukushima die Gefahr der Atomkraft erneut deutlich. Im April veranstalteten wir ein Symposium, auf dem Probleme und Perspektiven dieser Technologie von allen Seiten bewertet wurden.
Atomkraft nach Tschernobyl und Fukushima: Die Wirtschaftlichkeit von Atomkraft Podcast-Episode Fast genau ein Vierteljahrhundert nach dem GAU in Tschernobyl machte die Katastrophe von Fukushima die Gefahr der Atomkraft erneut deutlich. Im April veranstalteten wir ein Symposium, auf dem Probleme und Perspektiven dieser Technologie von allen Seiten bewertet wurden.