Wert der Digitalisierung | Böll.Fokus Podcast-Episode Wenn wir über Digitalisierung reden, geht es zumeist um Effizienz. Wie muss Digitalisierung eigentlich gedacht werden, damit sie dem Gemeinwohl dient und unsere individuelle Freiheit schützen und stärken kann.
Ellen Ueberschär & Judith Simon – Digitaler Wandel und Gesellschaft Podcast-Episode Welche ethischen Herausforderungen stellen sich durch den digitalen Wandel? Wie sollten wir Hochrisikoalgorithmen kontrollieren? Und in welchen Institutionen sollten ethische Normen entwickelt werden? Ein Gespräch mit Dr. Ellen Ueberschär und Prof. Dr. Judith Simon.
Lynn Kaack – Klimaschutz und Digitalisierung Podcast-Episode In der Böll.Interview-Podcastreihe „Ethik und digitaler Wandel" beschäftigen wir uns mit der ethischen Dimension der Digitalisierung. In dieser Folge geht es um die Chancen Künstlicher Intelligenz für den Klimaschutz.
netz:regeln 12: Netz – Ethik: Aufdecken, verurteilen, bestrafen in einer Hand? Podcast-Episode Spätestens seit Wikileaks gibt es eine neue Sicht auf Informationen aus dem Netz:
Vortrag: From Big Data to Banality of Evil Podcast-Episode Vortrag mit: Kave Salamatian (PhD, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) & University of Savoie)
Neue Kampfsysteme und die Ethik des Krieges Podcast-Episode Postheroische Gesellschaften sind zunehmend mit asymmetrischen Herausforderungen wie Selbstmordattentaten konfrontiert. Drohnen und Roboter sind die Antwort der postheroischen Gesellschaft, mit denen sie versucht sich gegen die asymmetrischen Bedrohungen der heroischen Gemeinschaften zu wehren.