Wahlen in Israel 2021 | Böll.Fokus Podcast-Episode Es war die vierte Wahl in zwei Jahren und auch sie hat keine Klarheit gebracht: Israel steckt in der politischen Krise. Darüber hinaus stellt sich die schwierige Frage, welche Perspektiven es für die jüdische-arabische Zusammenarbeit gibt.
Konferenz: "Fremde Freunde?" Das deutsch-israelische Verhältnis und die Zukunft der Demokratie im Nahen Osten Podcast-Episode Eröffnung und Gesprächsleitung: Ralf Fücks – Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Gesprächsrunde mit: Reinhard Bütikofer – MdEP Sylke Tempel – Journalistin, Hg. Internationale Politik, Berlin Colette Avital – ehem. Knesset-Abgeordnete
Konferenz: "Fremde Freunde?" Die Zukunft der Demokratie in beiden Staaten und das Verhältnis zueinander Podcast-Episode Gesprächsrunde mit: Nitzan Horowitz – Knesset-Abgeordneter (Meretz), Tel Aviv Amir Mizroch – Journalist, Tel Aviv Marieluise Beck – MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin U.K. Preuß – Staatsrechtler, Hertie School of Governance, Berlin Moderation: Ralf Fücks – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung
Konferenz: "Fremde Freunde?" Multikulturalismus und Staatsbürgerschaft Podcast-Episode Vorträge und Gesprächsrunde mit: Claus Leggewie – Politikwissenschaftler, Kulturwissenschaftliches Institut der Universität Essen Yossi Yonah – Erziehungswissenschaftler, Philosoph, Ben Gurion University of the Negev, Van Leer Institute, Jerusalem Rainer Ohliger – Netzwerk Migration in Europa, Berlin
Konferenz: "Fremde Freunde?" Gewalt als Mittel der Politik Podcast-Episode Vorträge und Gesprächsrunde mit: Shimon Stein – ehemaliger Botschafter des Staates Israel in der Bundesrepublik Deutschland Gadi Algazi – Historiker, Tel Aviv University Moderation: Marc Berthold – Leiter des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv
Konferenz: "Fremde Freunde?" Nation, Staat, Religion Podcast-Episode Vorträge: Micha Brumlik – Erziehungswissenschaftler und Publizist, Universität Frankfurt a.M. Naomi Chazan – New Israel Fund, Head School of Government, Academic College of Tel-Aviv-Yaffo, Prof. em. Hebrew University of Jerusalem, ehem. Knesset-Abgeordnete (Meretz)
Israel und die arabischen Revolutionen - Verpasste Chance und berechtigte Sorge Podcast-Episode Noam Sheizaf, Journalist, Tel Aviv Emily Landau, Forschungsleiterin, Arms Control and Regional Security Program, INSS, Tel Aviv Moderation: Shelley Harten, Vorstand, diAk, Berlin
Umbrüche - Nutzung der Chancen in Israel und Palästina Podcast-Episode Salah Abdel Shafi, Botschafter Palästinas und Generaldelegierter der palästinensischen Generaldelegation in Deutschland, Berlin Emily Landau, Forschungsleiterin, Arms Control and Regional Security Program, INSS, Tel Aviv Moderation: Bernd Asbach, Leiter Nahostreferat, Heinrich-Böll-Stiftung
Bewegung und Demokratisierung in der arabischen Welt Podcast-Episode Salah Abdel Shafi, Botschafter Palästinas und Generaldelegierter der palästinensischen Generaldelegation in Deutschland, Berlin Muriel Asseburg, Leiterin der Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin Noam Sheizaf, Journalist, Tel Aviv
Israel - Demokratie unter Druck? Podcast-Episode Expertinnen und Experten aus der israelischen Zivilgesellschaft, israelische Parlamentarier/innen und deutsche Gäste diskutieren, welche Konsequenzen diese Einschränkungen der zivilgesellschaftlichen Spielräume in Israel für die Demokratie im Land und seine Minderheiten nach sich ziehen.