Linda Schneider – Zum aktuellen Sachstandsbericht des Weltklimarats Podcast-Episode Gerade hat der Weltklimarat seinen sechsten Sachstandsbericht veröffentlicht. Eine umfassende Analyse zum Stand der Klimakrise. Die Heinrich-Böll-Stiftung setzt sich kritisch mit den Ergebnissen auseinander.
Wärmewende – Erdgas (1/6) Podcast-Episode Vom Ende einer „Brückentechnologie“. Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine gilt: Der Erdgasausstieg muss viel früher kommen, im Wärmesektor (Raumwärme und Warmwasser) am besten sofort auf Erneuerbare. Geht das?
KI & Klimawandel – Politik und Regulierung (3/3) Podcast-Episode Wie stellen wir sicher, dass Künstliche Intelligenz beim Klimaschutz hilft und nicht selbst als Energiefresser und Ressourcenvernichter zum Treiber des Klimawandels wird? Welche Regulierungen seitens der Politik braucht es, welche Forschung muss noch geschehen?
KI & Klimawandel – Hype oder Chance? (1/3) Podcast-Episode Wie kann Künstliche Intelligenz beim Kampf gegen den Klimawandel helfen? In der ersten Folge unserer Serie sprechen wir über die Potenziale und Grenzen von KI und verschaffen ein Überblick.
KI & Klimawandel – Nachhaltige KI (2/3) Podcast-Episode Insekten zählen und Luftverschmutzung verstehen – in der zweiten Folge unserer Serie stellen wir Praxisanwendungen für KI vor, die dem Klima nutzen und fragen wie die Ökobilanz von KIs verbessert werden kann.
Generation Klima | Böll.Fokus Podcast-Episode „Wir sind jung und brauchen die Welt.“ Corona wird irgendwann vorbei sein - aber die Klimakrise? Wir sprechen mit zwei jungen Menschen, einem Aktivisten und einer Politikerin, die um ihre Zukunft kämpfen.
Einfach.Jetzt.Machen! Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen Podcast-Episode Buchvorstellung von und mit Rob Hopkins
Sicherheitspolitik im Wandel mit u.a. Thomas de Maizière Podcast-Episode Deutschlands Rolle in der neuen Weltordnung Eröffnungsvortrag des Bundesministers der Verteidigung Thomas de Maizière: "Internationale Verantwortung als nationale Herausforderung - Deutschlands Rolle in der Welt von heute" Anschließende Gesprächsrunde mit:
Die große Transformation Podcast-Episode Podiumsdiskussion Mit: Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, stellv. Direktor und Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung Jürgen Trittin, MdB Bündnis90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzender Dr. Frank-Walter Steinmeier, MdB SPD, Fraktionsvorsitzender Moderation: Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
Wie wir es schaffen, das Richtige zu tun | Böll.Fokus Podcast-Episode Wir sind alle irgendwie umweltbewußt. Trotzdem fällt es schwer, aus der Theorie eine funktionierende Praxis zu machen. Mit dieser Frage beschäftigt sich der Autor Michael Kopatz in seinem Buch "Ökoroutine. Damit wir tun, was wir für richtig halten", dass er im Oktober in der Heinrich-Böll-Stiftung vorgestellt hat.