Feminismus Backstage #002: Intersektionalität In vielen feministischen Debatten ist zu hören, dass feministische Theorie und vor allem Praxis intersektional sein sollte. Das hört sich für manche etwas kompliziert an und ist in der Praxis auch gar nicht so einfach umzusetzen.
netz:regeln - Open Money OPEN MONEY - wie alternative Zahlungsmodelle unser Verständnis von Geld revolutionieren
netz:regeln - Open Content: Verwertungsgesellschaften und Alternativen Die Lizenzierung von innovativen Internetdiensten ist komplex und Einigungen zwischen Rechteinhabern und Diensteanbietern dauert oftmals lang. Dem Konsumenten fällt dies spätestens dann auf, wenn Inhalte oder ganze Dienste in Deutschland nicht verfügbar sind.
Whistleblowing, WikiLeaks und die neue Transparenz Spätestens seit der Veröffentlichung der US-Botschaftsdepeschen durch WikiLeaks ist Whistleblowing in aller Munde. Dabei ist das Leaken von geheimen Informationen nicht erst seit WikiLeaks ein wirksames Mittel zur Herstellung von Öffentlichkeit und Transparenz.
netz:regeln 2010: Eröffnung Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Netzpolitik als Industriepolitik
netz:regeln 2010: ICANN Oliver Passek: „ICANN - Versuchslabor für globale Partizipation oder legitime Regulierungsinstitution?“ Mit: Wolf Ludwig, EURALO Wolfgang Kleinwächter, ICANN Studienkreis Johannes Lenz-Hawliczek, Dot.Berlin Lutz Donnerhacke, AK Zensur
netz:regeln 2010: Raus aus der Pirateriefalle - aber wie? Raus aus der Pirateriefalle – aber wie? Christopher Lauer, Piratenpartei Konstantin von Notz, MdB Bündnis 90/Die Grünen Jean-Pierre Crapet, Deutsche Telekom Christian Sommer, Vorstand GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen)