Stummer Frühling – Ausblick auf die Pestizidpolitik (3/3) Der Biodiversitätsverlust beschleunigt sich dramatisch. Welche Handlungsoptionen liegen im Agrarsektor nun auf dem Tisch?
Stummer Frühling – Pestizid-Lobby in Zeiten des Krieges (2/3) Die EU-Kommission strebt nun eine Pestizidreduktion an und trifft sofort auf massiven Widerstand der Industrie, auch bei Glyphosat scheinen die Industrie-Argumente in Zeiten des Ukrainekrieges besonders zu verfangen.
Stummer Frühling – Glyphosat reloaded (1/3) Vor 60 Jahren erschien das Buch „Der Stumme Frühling“ und schuf damit auch die moderne Umweltbewegung.
Pestizidatlas – Pestizide in der Landwirtschaft (1/3) Der erste Pestizidatlas der Heinrich-Böll-Stiftung ist da, in dem es um die Folgen der Ackergifte für die Umwelt geht. Welche Gefahren gibt es? Und wie können wir Pestizide reduzieren?
Pestizidatlas – Welt der Doppelstandards (2/3) Menschen in Europa werden vor tödlichen Pestiziden geschützt. Menschen im globalen Süden sterben an genau diesen Pestiziden, die aus Europa importiert werden. Ein generelles EU-Ausfuhrverbot würde Leben retten. Warum gibt es das nicht?
Pestizidatlas – Die Causa Glyphosat (3/3) Ein Krebs erregendes Pestizid. Behörden als Helfer des Herstellers. Politische Akteure, die sich über Bedenken hinweg setzen. Glyphosat ist ein Symbol für industrialisierte Landwirtschaft.
Die Agrar- und Lebensmittelindustrie (2/3): Erfolgsmodell Agrarchemie Nicht nur mit dem Pflanzenschutz, sondern auch mit den passenden Pflanzen Geld zu verdienen ist das Erfolgsrezept der Agrarkonzerne wie Monsanto. Peter Kreysler trifft Mitarbeiter des Agrarriesen und erfährt in der Firmenzentrale in den USA mehr über das Geschäftsmodell.