Werte und Interessen in der Außenpolitik
Donnerstag, 11. September 2008 bis
Freitag, 12. September 2008
Wissenschaftlich ausgewiesene und politisch erfahrene Referenten aus dem In- und Ausland werden sich auf dieser Konferenz mit der Frage befassen, ob das Interesse an Stabilität und Sicherheit systematischen Vorrang hat vor der Förderung von Werten wie Demokratie und Freiheit. Wir wollen die These überprüfen, ob die Orientierung an demokratischen Werten auch in der Außenpolitik im besten Interesse der Bundesrepublik und Europas liegt. Es geht darum, wie eine tragfähige internationale Ordnung gesichert werden kann, nachdem der Ordnungsmechanismus der Blockkonfrontation entfallen ist.
Tagungsort
Beletage der
Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstraße 8
10117 Berlin-Mitte
Anmeldung
Anmeldeschluss: 08. September 2008
Es ist keine Anmeldung mehr möglich!!
Konferenzbeitrag
10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Bitte überweisen Sie den Konferenzbeitrag auf folgendes Konto der
Heinrich-Böll-Stiftung:
Dresdner Bank
BLZ 1208 00 00
Kontonummer 409 77 111 03
Verwendungszweck: 200808
Konferenzsprachen
Alle Redebeiträge zur Konferenz werden simultan vom Englischen ins Deutsche und umgekehrt übersetzt.
Projektleitung und Information
Marc Berthold, Referent Außen- und Sicherheitspolitik, berthold@boell.de, +49-30-285 34 393
Melanie Sorge, melanie@boellstiftung.org, +49-30-440 34 077, +49-179-871 60 93
Neuerscheinung:
Schriften zur Demokratie – Band 8: Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen – eine Dimension deutscher und europäischer Außenpolitik
Eine Studie von Joscha Schmierer, herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung.
Biografien der Teilnehmerinnen