Die Grundbegriffe richtig verstehen

Trans

Trans ist ein Oberbegriff für Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei ihrer Geburt zugewiesen wurde. Ärzte und Eltern legen bei der Geburt eines Kindes (in der Regel auf Grundlage der äußeren Genitalien) das Geschlecht eines neugeborenen Kindes fest. Aber später im Leben könnte eine Person feststellen, dass sie sich nicht mit dem ihr bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren kann oder dass sie nicht-binär ist, d.h. eine Geschlechtsidentität hat, die nicht (ausschließlich) männlich oder weiblich ist. 

Nicht-Binär

Nicht-Binäre identifizieren sich möglicherweise mit beiden Geschlechtern oder auch mit keinem der beiden; ihre Geschlechtsidentität kann immer mal wieder wechseln oder sie haben gar keine.

Cis

Cis bzw. Cisgender ist ein Oberbegriff für alle, die keine Transgender sind.

Transition

Als Transition wird der Prozess bezeichnet, die eigene Geschlechtsidentität zu akzeptieren, sich zu ihr zu bekennen und sich mit ihr wohlzufühlen. Dieser Übergang hat viele Aspekte, einschließlich sozialer, medizinischer oder rechtlicher. Soziale Transition bedeutet beispielsweise, anderen Menschen (der Familie, Freunden oder Ärzten) zu erzählen, dass man Transgender ist. Einige Transgender vollziehen auch eine medizinische Transition: Sie nehmen Hormone und/oder entscheiden sich für chirurgische Eingriffe. Andere unterziehen sich keiner medizinischen Transition. Trans*Menschen bilden eine überaus vielfältige Gruppe. Dementsprechend sind auch ihre Bedürfnisse in Bezug auf das Gesundheitswesen sehr unterschiedlich.

Geschlechtsidentität

Viele Transgender erheben zudem Anspruch auf die rechtliche Anerkennung ihrer Geschlechtsidentität, also auf eine Änderung des Geschlechtseintrags in ihrem Personalausweis oder Reisepass, damit dieser mit ihrer Geschlechtsidentität übereinstimmt. Das ist wirklich keine große Forderung an den Staat. Es sei daran erinnert, dass Cisgender sich nie Gedanken darüber machen müssen, dass ihr Ausweis zu der Person passt, die sie sind. In vielen europäischen Ländern müssen Trans*Menschen alle oder eine Kombination der folgenden schwerwiegenden Eingriffe hinnehmen, um die Voraussetzungen für den von ihnen gewünschten Geschlechtseintrag zu erfüllen: Sie sind gezwungen, sich einer Sterilisation, einer psychiatrischen Diagnose, einer Hormonbehandlung und medizinischen Untersuchungen zu unterziehen und/oder sich scheiden zu lassen.

Zum Warenkorb hinzugefügt: