Zeitgeschichte im Gespräch #1: Hannah Arendt. Verborgene Tradition - unzeitgemäße Aktualität?


Lesedauer: 2 Minuten

24. Januar 2008

Heinrich-Böll-Stiftung, Vera Lorenz, Pressesprecherin
Hackesche Höfe, Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin;
T 030-285 34 - 217 F 030-285 34 - 494
mobil 0160-365 77 13
E-Mail lorenz@boell.de

Zeitgeschichte im Gespräch  #1
Hannah Arendt. Verborgene Tradition - unzeitgemäße Aktualität?

Datum: 31. Januar 2008 (Donnerstag), 19.30 Uhr
Ort: Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung, Rosenthaler Str. 40/41,
Berlin-Mitte
Eintritt frei
Deutsch-englische Simultanübersetzung

Mit:

  • Stefan Gosepath, Professor für Politische Theorie und Philosophie, Universität Bremen
  • Antonia Grunenberg, Professorin für Politikwissenschaft, Universität Oldenburg, Leiterin des Hannah Arendt-Zentrums
  • Peg Birmingham, Ass. Professorin für Philosophie, DePaul University, Chicago, USA

Moderation: Stefanie Rosenmüller, Berlin

Hannah Arendt gilt als kontroverse Denkerin und als herausragende Klassikerin der modernen politischen Theorie. Am Beginn ihres intellektuellen Weges stand der Bruch des deutschen philosophischen Denkens in den 20er Jahren. Es gelang ihr, dieses Denken in ihren weiteren Lebensweg aufzunehmen und in eine Theorie politischen Handelns zu überführen, die den zentralen  Erfahrungen des 20. Jahrhunderts von Verfolgung, Flucht und Staatenlosigkeit begegnet. Dabei entwickelte Hannah Arendt eine Theorie, die aufkommende Phänomene des 21. Jahrhunderts, die Fluchtbewegungen, Ausgrenzungen, Globalisierung und die Krise der institutionellen nationalen Politik, vorwegnahm.
Im Herbst 2006, zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt, veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung eine internationale Tagung in Berlin. Der nun vorliegende Band versammelt namhafte Autoren, die sich mit den Ursprüngen des Arendtschen Denkens und der von ihr entfalteten politischen Theorie heute beschäftigen.

Informationen zur Veranstaltung: Marianne Zepp, T 030-285 34 234, E-Mail zepp@boell.de

Buchhinweis:
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.)
Hannah Arendt: Verborgene Tradition - unzeitgemäße Aktualität?
Beiträgen u. a. von Martine Leibovici, Rainer Forst, Micha Brumlik,
Antonia Grunenberg, Jerome Kohn und Volker Gerhardt
Akademie Verlag, Berlin 2007, 372 Seiten, Euro 49
ISBN: 978-3-05004-389-0

Rezensionsexemplar beim Akademie-Verlag
Mischka Dammaschke, T 030-422006-50
E-Mail dammaschke@akademie-verlag.de

Zum Warenkorb hinzugefügt: