„Well played“ - 3. Arabisch-iranische Filmtage: Beirut Diaries: Truth, Lies and Videos von Mai Masri

Lesedauer: 2 Minuten

Beirut Diaries: Truth, Lies and Videos

17. März 2008

Von Mai Masri
Libanon 2006
80 min
Originalsprache: Arabisch
Untertitel: Englisch

Regie: Mai Masri
Kamera: Hussein Nassar
Musik: Rayess Bek
Schnitt: Farah Fayed, Michèle Tyan
Produktion: Mai Masri und Jean Chamoun

Kontakt
Mai Masri and Jean Chamoun
T: +961 3 84 37 32
F: +961 1 37 45 36
E: maijean@cyberia.net.lb

Inhalt
Durch die Geschichte einer jungen Frau aus Beirut und die turbulenten Erfahrungen, Träume und Desillusionierungen ihrer Freunde, erkundet der Film die kritischen Transformationen und Schlüsselfragen, denen der Libanon an diesem Wendepunkt seiner Geschichte gegenübersteht.


Biografie
Die palästinensische Filmemacherin Mai Masri besitzt einen Bachelor of Arts für Film der San Francisco State University. Sie hat viele mit Preisen ausgezeichnete Dokumentarfilme gedreht und mit ihrem Mann, dem Filmemacher Jean Chamoun die MTV and Nour Productions gegründet-

Filmografie (Dokumentarfilme)
2006  Beirut Diaries: Truth, Lies and Videos
2001  Frontiers of Dreams and Fears
1998  Children of Chatila
1996  Hanan Ashrawi: A Woman of Her Time
1992  Suspended Dreams (Co-directed with Jean Chamoun)
1990  Children of Fire
1989  War Generation – Beirut (Co-directed with Jean Chamoun)
1986  Wild flowers: Women of South Lebanon (Co-directed with Jean Chamoun)
1983  Under the Rubble (Co-directed with Jean Chamoun)

Festivals
Dubai International Film Festival (Dezember 2006) – Vereinigte Arabische Emirate.
Festival dei Popoli (Dezember 2006) – Italien. Eröffnungsabend
Carthage Film Festival (November 2006) – Tunesien.
Beirut International Documentary Festival (November 2006) – Libanon. Eröffnungsfilm
Face à Face München (November 2006) – Deutschland Eröffnungsdokumentarfilm
International Leipzig Festival for documentaries and animated films (Nov 2006) – Deutschland.
Ismailia International Film Festival (September 2006) – Ägypten. Special Tribute.
Festival du Film Arabe de Genève (September 2006) – Schweiz.
Institut du Monde Arabe Film Festival (July 2006) – Frankreich. Erster Preis.