Außenpolitische Jahrestagung 2008 - Werte und Interessen in der Außenpolitik


Lesedauer: 2 Minuten

21. August 2008

Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Schumanstraße 8, 10117 Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater;
Fon: 030-285 34 - 202 Fax: 030-285 34 - 494
mobil: 0160-365 77 22
E-Mail: hutter@boell.de

Werte und Interessen in der Außenpolitik
Internationale Konferenz

11./12. September
Heinrich-Böll-Stiftung, Beletage, Schumannstraße 8,
10117 Berlin (gegenüber dem Deutschen Theater)

u.a. mit:
Karel Schwarzenberg, Außenminister der Tschechischen Republik, Prag
Cui Liru, Präsident, China Institute of Contemporary International Relations (CICIR), Peking
Ahmed Rashid, Buchautor und Journalist, Lahore
Steven Weber, Direktor, Institute of International Studies, University of California, Berkeley
Clovis Brigagão, Direktor, Group of Analysis on International Conflict Prevention (GAPCon), Candido Mendes Universität, Rio de Janeiro
Renate Künast, MdB, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen, Berlin
Cem Özdemir, Mitglied des Europäischen Parlaments, außenpolitischer Sprecher, Bündnis 90/Die Grünen, Brüssel

Das detaillierte Konferenzprogramm mit relevanten Informationen zur Konferenz finden Sie unter https://www.boell.de/aussenpolitik

Um Akkreditierung bitten wir unter presse@boell.de.

Zur Konferenz:
Im Mittelpunkt dieser internationalen Konferenz steht der Gegensatz von wertebasierter und interessengeleiteter Außenpolitik. Gemeinsam mit hochrangigen Persönlichkeiten aus China, Russland, USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland gehen wir der Frage nach, ob das Interesse an Sicherheit und Stabilität systematisch Vorrang hat vor der Förderung von Werten wie Demokratie und Freiheit.

Inwieweit unterscheiden sich die USA, Europa, Russland und China in der Wahrnehmung ihrer außenpolitischen Werte und Interessen? Welchen Einfluss hat ein neuer US-Präsident auf die Zukunft der internationalen Beziehungen?

Fachkontakt:
Marc Berthold, Tel. 030-28534-393, berthold@boell.de