Wohlfahrtsstaaten in Europa: Abgucken erwünscht! – Verbessern durch Vergleichen und Lernen
Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Schumanstraße 8, 10117 Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater
Fon: 030/285 34-202 Fax: 030/285 34-494 Mobil: 0160-365 77 22
E-Mail: hutter@boell.de Internet: https://www.boell.de
Wohlfahrtsstaaten in Europa: Abgucken erwünscht!
Verbessern durch Vergleichen und Lernen
Datum: 24./25. Oktober 2008 (Fr/Sa)
24. Oktober: 16.00 - 20.30 Uhr, 25. Oktober: 9.00 - 17.30 Uhr
Ort: Beletage in der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte
u.a. mit:
- Reinhard Bütikofer, Parteivorsitzender, Bündnis90/Die Grünen
- Prof. Emmerich Tálos, Institut für Staatswissenschaft Universität Wien
- Philippe Pochet, Direktor, European Trade Union Institute, Brüssel
- Prof. Norman Ginsburg, London Metropolitan University
- Prof. Dr. Karl Hinrichs, Zentrum für Sozialpolitik, Bremen
- Dr. Reiner Hoffmann, Stellv. Generalsekretär, Europäischer Gewerkschaftsbund, Brüssel
- Iver Hornemann Moller, Copenhagen Business School
- Prof. Dr. Stein Kuhnle, Hertie School of Governance, Berlin
- Prof. Dr. Katharina Müller, Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen
- Yannick Vanderborght, Facultés universitaires Saint-Louis, Brüssel
- Prof. em. Dr. Helmut Wiesenthal, Berlin
Die europäischen Wohlfahrtsstaaten stehen jeder für sich und auch gemeinsam großen Herausforderungen gegenüber: der verstärkte europäische und weltweite wirtschaftliche Wettbewerb, die fortschreitenden technischen Erneuerungen und die demographischen Entwicklungen.
Der zukünftige Charakter Europas wird auch dadurch bestimmt werden, wie die einzelnen Länder und die Gemeinschaft ihre Sozialsysteme zukünftig gestalten und damit den Herausforderungen begegnen.
Was hat es mit dem europäischen Sozialmodell auf sich und wohin entwickelt es sich?
Das detaillierte Konferenzprogramm mit relevanten Informationen zur Konferenz finden Sie im Kalender.
Um Akkreditierung bitten wir unter presse@boell.de.
Buchhinweis:
Wirtschaft und Soziales - Band 3:
"Das soziale Europa. Eine Studie über die Bedingungen und Möglichkeiten grüner Sozialpolitik in Europa"
Von Helmut Wiesenthal und Andrea Goymann
Herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung
Berlin, Juli 2008, 72 Seiten
ISBN 978-3-927760-85-1
Download als PDF auf boell.de.
Fachkontakt: Ute Brümmer, 030/285 34 244, bruemmer@boell.de