Love Me Gender - Gender is Happening
Heinrich-Böll-Stiftung, Karoline Hutter, Pressesprecherin
Schumannstraße 8, 10117 Berlin-Mitte, gegenüber dem Deutschen Theater;
Fon 030-285 34 - 202 Fax 030-285 34 - 494
Mobil 0160-365 77 22 E-Mail: hutter@boell.de
"Love Me Gender - Gender is Happening"
Veranstaltungswoche des Gunda-Werner-Instituts vom 6. - 11. Juli 2009
Diskussionen, Workshops, Tanz, Performance, Comedy, Film, Foto, Literatur
Datum: Montag, 6. bis Freitag, 11. Juli 2009
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin-Mitte
u. a. mit:
Renate Künast und Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen)
Nira Yuval-Davis (Soziologin, University of East London)
Susanne Baer (Rechtswissenschaftlerin, Humboldt-Universität zu Berlin)
Maria do Mar Castro Varela (Soziologin, Alice Salomon Fachhochschule Berlin)
Jana Hensel (Schriftstellerin)
Manuela Kay (Chefredakteurin L-Mag)
Sarah Hakenberg (Poetry Slammerin)
Serpil Pak (Comedian)
2009 ist ein Jahr großer Jubiläen: 90 Jahre Frauenwahlrecht, 60 Jahre Grundgesetz, 60 Jahre "Das andere Geschlecht" von Simone de Beauvoir, 40 Jahre Stonewall (die Wende queerer Emanzipationsbewegungen in New York) und 20 Jahre Mauerfall.
Anlässlich dieser Jahrestage hat das Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit Partnerorganisationen aus der Frauen-, Gender- und Queerszene ein sechstägiges "Gender Happening" konzipiert.
Die Genderwoche steht unter dem Motto: "Love Me Gender - Gender is Happening". Aus historischer, juristischer, künstlerischer, literarischer und politischer Perspektive sollen "Lebenskonzepte", "Lebensweisen", "Lebensvisionen" und "Lebensutopien" aufgegriffen und diskutiert werden.
Geplant sind über 50 Workshops, Diskussionsrunden, politische Salons, Vorträge, zahlreiche kreative und interaktive Events sowie ein Filmwettbewerb.
Zu den Highlights zählen unter anderem:
- Lecture von Nira Yuval-Davis zu Geschlecht und Nation
- PolitikerInnen schreiben ein Geschlechtergerechtes Grundgesetz (GGG)
- Poesie der Schwarzen Frauenbewegung (mit Dagmar Schultz, Grada Kilomba)
- 1989 - Beginn oder Ende feministischer Kräfte? (mit Christine Thürmer-Rohr)
- Emanzipatives Schreiben in Ost und West (mit Jana Hensel, Sonja Hilzinger)
- Jour Fixe zu Gender und Finanzkrise (mit Christa Wichterich)
- Erzählcafè zur Geschichte grün-linker Bewegungen
- Gender Trouble im Web 2.0 (mit Danilo Vetter)
- Out im Kino: Queer - neues Zielpublikum oder Kassengift? (mit Manuela Kay)
- Queer in Middle East (mit Sandi Dubowski und Parvez Sharma)
- Alle Geschlechter sind drag (mit LCavaliero und Viola)
- Do Radio Yourself mit dem Transgenderradio
- Abschlussshow mit Serpil Pak, Strawberry Kaeyk, dragzhaufen
Weitere Informationen und das detailliertes Programm finden Sie unter:
www.gender-happening.de
www.gwi-boell.de
Akkreditierung: presse@boell.de
Pressekontakt:
Karoline Hutter
Fon: 030-285 34 - 202
E-Mail: hutter@boell.de