Nach der Bundestagswahl
Heinrich-Böll-Stiftung, Vera Lorenz, Pressesprecherin
Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Fon 030-285 34 - 217 Fax 030-285 34 - 494
Mobil 0160-365 77 13 E-Mail lorenz@boell.de
NACH DER BUNDESTAGSWAHL
Internationale Wahlbeobachter und Greenwatcher kommentieren Wahlkampf und Wahlergebnisse
am Montag, 5. Oktober 2009, 14.00 - 17.30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte
Mit:
Ingolfur Blühdorn, University of Bath/ Großbritannien
Gene Frankland, Ball State University, Muncie, Indiana/ USA
Wolfgang Rüdig, Strathclyde University, Glasgow/ Großbritannien
Rudi Hoogvliet, Wahlkampfmanager Bündnis 90/Die Grünen
Oliver Sartorius, Infratest Dimap, Senior Advisor
Richard Stöss, Parteienforscher an der FU Berlin
Steffi Lemke, Politische Geschäftsführerin Bündnis90/Die Grünen
Moderation:
Anne Ulrich, Grüne Akademie in der Heinrich-Böll-Stiftung
Christoph Becker-Schaum, Archiv Grünes Gedächtnis
Auf Einladung des Archivs Grünes Gedächtnis weilen folgende Greenwatcher in Deutschland: Ingolfur Blühdorn, Wolfgang Rüdig und Gene Frankland. Sie sind im englischsprachigen Raum die wichtigsten Politikwissenschaftler, die sich mit den Grünen befassen.
Zu den Personen:
Ingolfur Blühdorn, University of Bath/ Großbritannien
forscht und publiziert zu sozialen Bewegungen, grünen Parteien und ökologischer Politik sowie zum deutschen Parteiensystem und zum Wertewandel in den fortgeschrittenen Industriegesellschaften.
Gene Frankland, Ball State University, Muncie, Indiana/ USA
ist Direktor des European Studies Program der BSU, zusammen mit Donald Schoonmaker Autor von "Between Protest and Power: the Green Party in Germany", Herausgeber der Internationalen Enzyklopädie der Umweltpolitik, zahlreiche Veröffentlichungen zum deutschen Parteiensystem, zu ökologischen Bewegungen und grünen Parteien.
Wolfgang Rüdig, University of Strathclyde, Glasgow/ Großbritannien
forscht und publiziert über Umweltbewegungen und grüne Parteien im internationalen Vergleich, über Energie- und Umweltpolitik, Mitglieder- und basisdemokratische Strukturen der Grünen und ihre Bilanz als Regierungsparteien in Europa.
Interviewangebot:
Ingolfur Blühdorn steht für Interviews zur Verfügung.
Informationen:
Anne Ulrich
Grüne Akademie in der Heinrich-Böll-Stiftung
Fon: 030- 28534-120
Christoph Becker-Schaum
Archiv Grünes Gedächtnis
Fon: 030-28534-265
HINWEIS auf eine weitere Veranstaltung zur Auswertung der Bundestagswahl
Freitag, 9. Oktober 2009, 20 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte
Wie weiter mit der Republik? Wie weiter mit den Grünen?
Mit:
Cem Özdemir, Bundesvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen
Brigitte Fehrle, stellv. Chefredakteurin der Berliner Zeitung
Prof. Dr. Bernd Ladwig, Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Moderation:
Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung