Pressegespräch mit Mahdi Mabrouk, Mitglied des tunesischen Revolutions-Komitees
Datum: Mi, 6. April 2011, 11.30 bis 12.00 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte
U.A.w.g. an presse@boell.de
Mit Mahdi Mabrouk, Professor der Soziologe an der Universität Tunis, Mitglied der Instance Supérieure pour la réalisation des objectifs de la révolution, de la réforme politique et de la transition démocratique (Komitee für die Realisierung der Ziele der Revolution) spricht Heidi Bischoff-Pflanz, Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung, SOS-Mittelmeer.
Mahdi Mabrouk spricht Französisch und Arabisch, es wird simultan übersetzt.
Mabrouk ist Mitglied des Komitees für die Realisierung der Ziele der Revolution. Diese Institution ist nach seinen Worten die Oberste Instanz für die Realisierung der Ziele der Revolution, der politischen Reform und der demokratischen Transition.
Ihr gehören verschiedene Parteien und Gruppen aus der Zivilgesellschaft an, sie ist für die Vorbereitung und Beobachtung der Wahlen im Sommer zuständig.
Der Soziologe beteiligte sich am Montag (4. April) an den Protesten, die in Tunis aus Anlass des Staatsbesuchs des italienischen Premierminister Berlusconi und seines Innenminister Maroni stattfanden.
Auf dem Pressegespräch wird er über die aktuelle Lage in Tunesien informieren.
Mahdi Mabrouk ist Referent auf der internationalen Tagung "Grenzen der EU - Grenzen der Menschenrechte? Perspektiven der europäischen Flüchtlingspolitik", die am 6./ 7. April 2011 (Mi/Do) in der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, Berlin-Mitte stattfindet.
Details zum Programm auf der Website des Kooperationspartners SOS Mittelmeer.
Pressekontakt:
Valeria Bruschi, Mobil 0179 - 988 10 45
Vera Lorenz, Telefon 030-28534-217, E-Mail presse@boell.de