"Eine Bilanz der Bonner Afghanistan-Konferenz"

Lesedauer: 2 Minuten

2. März 2012
Die Bonner Außenministerkonferenz sollte die Grundlagen schaffen, „die von allen gemeinsam begangenen Fehler der letzten zehn Jahre endlich in Erfolg für die Zukunft umzuwandeln“. Diese Hoffnung hatten Vertreter/innen der afghanische Zivilgesellschaft im Dezember 2011 auf der Bonner Afghanistan-Konferenz geäußert und sich mit Forderungen an die internationale Gemeinschaft und die afghanische Regierung gewandt. Wir sprachen mit Masood Karokhail, Direktor der afghanischen NGO „The Liaison Office“, die zivilgesellschaftliche Bildungskurse für Geistliche oder auch interkulturelle Trainings für Mitglieder der lokalen „Provincial Reconstruction Teams“ (PRTs) anbietet. PRTs sind militärische Einheiten, die in den Provinzen Afghanistans operieren und deren Auftrag es ist, den Wiederaufbau der Infrastruktur zu unterstützen und zu schützen.

Das Interview wurde auf Englisch geführt.

Dossier

Afghanistan 2011 - 10 Jahre Internationales Engagement

Nach zehn Jahren internationalem Einsatz in Afghanistan wird im Dezember 2011 eine weitere Afghanistan-Konferenz in Bonn stattfinden. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt seit 2002 aktiv den zivilgesellschaftlichen Aufbau in Afghanistan und fördert den Austausch zwischen deutscher und afghanischer Öffentlichkeit. Das folgende Dossier gibt Raum für Kommentare, Analysen und Debatten im Vorfeld der Bonner Konferenz zu Afghanistan.