Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Unsere Gäste

Lesedauer: 5 Minuten

8. Mai 2012

Knapp 30 Gäste aus der ganzen Welt werden an der Veranstaltung teilnehmen, unter anderem aus Ägypten, Libyen, Israel, Frankreich, Russland, Belgien, dem Jemen und Palästina. Hier eine Übersicht. Unter den Kurzprofilen der Teilnehmer finden sich jeweils Links mit weiterführenden Informationen.

--

Hamed Abdel-Samad, geb. 1972 in Ägypten. Politikwissenschaftler und Publizist. 2010 war er zusammen mit Henryk M. Broder in der ARD-Serie »Entweder Broder – Die Deutschland- Safari« zu sehen:

        Ammar Abo Bakr ist ein ägyptischer Street-Art Künstler und lehrt an der Faculty of Fine Arts in Luxor, Ägypten.

        Ahmed Saeed Asery, geboren 1985 im Jemen, spielte während der Proteste im Jemen mit seiner Band 3 meters away auf öffentlichen Plätzen vor tausenden Menschen seine Protestmusik.

          Geraldine de Bastion, geboren 1978 in Großbritannien, ist internationale Beraterin und arbeitet derzeit als Projektmanagerin bei newthinking communication. Sie organisiert die re:publica 2012.

          SC MoCha (Tunesien), ist ein Mitglied des Musikerkollektivs Checkpoint 303, einer Gruppe von Avantgarde-Musikern aus Palästina, Tunesien und Frankreich.

          Ezzedine Choukri Fishere, geb. 1966 in Kuwait, ägyptischer Schriftsteller, Journalist und politischer Berater. Er hat lange Jahre als Diplomat für den Nahost-Friedensprozess gearbeitet. Zuletzt erschien sein Roman «Embrace on Brooklyn Bridge».

          Bora Ćosić ist ein serbischer und kroatischer Romancier und Essayist, der 1932 in Zagreb geboren wurde und bis Anfang der 90er Jahre in Belgrad lebte, bis er aufgrund des Protests gegen das Milosevic-Regime das Land verließ. Der Autor hat mehr als 30 Romane, Erzählbände und Essays verfasst.

          Magdy El Shafee, geboren 1961 in Libyen. Schriftsteller und Illustrator. Seine Graphic-Novel «Metro» erschien 2008 und wurde in Ägypten verboten. 2012 wird eine Übersetzung von «Metro» in englischer und deutscher Sprache veröffentlicht.

          Aida Eltorie, geb. 1983 in Ägypten. Künstlerin, unabhängige Kuratorin und Leiterin der Organisation »Finding Project Association«. Lebt und arbeitet in New York.

          Safy (Assaf) Etiel aka VJ Sniper, 1960 geboren in Haifa/Israel. Er ist ein fester Bestandteil der Berliner Clubszene, als visueller Opener für die britische Kult-Band «The Fall» tourt erdurch die Konzertsäle aller Kontinente.

          Gregory Fabre ist ein IT-Sicherheitsexperte, Publizist und Herausgeber aus Frankreich.

          Nuria Fatykhova, geb. 1983 in Russland. Freie Journalistin für russische und deutsche Medien, Bloggerin und politische Aktivistin.

          Daniel Gerlach, geb. 1977. Journalist und Autor. Mitbegründer des Deutschen Levante-Verlags. Mitherausgeber des Magazins »Zenith – Zeitschrift für den Orient«.

          Adrienne Goehler, vormals Präsidentin der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Berlin, heute tätig als Autorin und Kuratorin.

          Bettina Grahs, geb. 1975. Schauspielerin. Von 2006-2010 festes Ensemblemitglied des Theaters Freiburg, arbeitet in Berlin am HAU, den Sophiensälen und dem Maxim Gorki Theater.

          Basma Hamdy geb. in Ägypten. Künstlerin und Designerin. Sie lehrt Grafi k-Design an der University of Fine Arts in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate.

          Rosa Yassin Hassan, geb. 1974 in Syrien. Freie Journalistin und Autorin. Gründungsmitglied des Vereins »Frauen für Demokratie«. Zuletzt erschien ihr Roman »Ebenholz«.

          Stefan Kaminski, geb. 1974. Theater- und Filmschauspieler. 2003 bis 2007 festes Mitglied des Ensembles des Deutschen Theaters Berlin. Außerdem Synchron- und Hörbuchsprecher.

          Don Karl aka Stone ist Kulturaktivist, Graffiti-Künstler, Autor und Verleger. Don Karl leitet das Verlagshaus From Here To Fame und die Common Ground Gallery in Berlin.

          Achmed Khammas, geboren 1952 in Berlin. Er ist in Damaskus, Syrien, aufgewachsen. Experimentierte dort in den 1980er Jahren mit Windkraft und Solarenergie. Übersetzer und Autor von Science-Fiction-Literatur.

          Frie Leysen ist die Gründerin des Brüsseler «Kunstenfestivaldesarts», Kuratorin des Festivals «Meeting Points 5» und von «Theater der Welt» 2010. Aktuell leitet sie bei den Berliner Festspielen das Festival «Foreign Affairs».

          Viktor Malishevsky, geb. 1975, ist einer der einflussreichsten weißrussischen Blogger und Journalisten und kommentiert die aktuellen politischen Entwicklungen.

          Ali Al-Muqri, geb. 1966 im Jemen. Schriftsteller und Essayist. Seine politischen Analysen und Essays erscheinen u. a. in der New York Times.

          Romeo Natour, Musiker mit palästinensischen Wurzeln, Macher des Musikcafés »Shangl Hangl« in Berlin-Neukölln.

          Ensemble Olivinn. Das dreiköpfige Ensemble aus Berlin hat seine Wurzeln in Istanbul und baut musikalische Brücken zwischen Orient und Okzident: Begüm Tüzemen (Gesang), Özgür Ersoy (Baglama/Mey/Duduk) und Sinem Altan (Klavier).

          Borka Pavicevic, geboren 1947 in Jugoslawien. Theaterregisseurin und Kolumnistin. 1994 gründete sie das Zentrum für kulturelle Dekontamination, das sich gegen Intoleranz und Nationalismus einsetzt.

          Sondos Shabayek, geb. in Ägypten. Schriftstellerin, Regisseurin und Journalistin. Begründerin des Performance-Projekts »Tahrir Monologues«.