Irrweg Grüne Ökonomie?


Lesedauer: 3 Minuten

Grüner Klima-Talk in der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis90/Die Grünen

Irrweg Grüne Ökonomie?

Debatte zu den Thesen des Buches „Kritik der Grünen Ökonomie“

Buchvorstellung am 18. Juli 2016, 19.00 Uhr in der Bundesgeschäftsstelle Bündnis 90/Die Grünen, Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin


Mit:
Simone Peter, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen

Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Ko-Autorin von „Kritik der grünen Ökonomie

Harald Welzer, Professor für Transformationsdesign Uni Flensburg und Direktor der Stiftung „Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit“

Grüne Ökonomie ist Hoffnung und Streitthema zugleich. Den einen verspricht sie den Ausweg aus den ökonomischen und ökologischen Dauerkrisen und die Versöhnung von Ökologie und Ökonomie. Für andere ist Grüne Ökonomie ein „Weiter so“ im Grünen Gewand, das die ökologische Plünderung des Planeten nicht stoppen wird und soziale Ungleichheiten eher noch verschärfen wird. Taugt das Konzept der "Grünen Ökonomie" als neues Leitbild, das vor allem auf technische Innovation setzt, von den Erneuerbaren Energien bis zur Elektromobilität? Und kann man die Natur retten, indem man ihren Ökosystemleistungen einen Geldwert gibt? Wo stoßen Effizienzstrategien an ihre Grenzen? Welche Innovationen brauchen wir wirklich, wenn wir die Transformation der Gesellschaften sozial und ökologisch gerecht gestalten wollen?

In der Publikation „Kritik der Grünen Ökonomie“ unterziehen Barbara Unmüßig und ihre Koautor/innen die Grüne Ökonomie einer kritischen Prüfung, testen ihre Versprechen und beschreiben ihre blinden Flecke.

Darüber diskutiert Simone Peter gemeinsam mit Barbara Unmüßig und Harald Welzer am 18. Juli 2016 um 19.00 Uhr in der Bundesgeschäftsstelle, Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin.
 

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bis zum 17. Juli an: buero.peter@gruene.de
 

Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, hat zahlreiche Buch- und Zeitschriftenbeiträge veröffentlicht. Sie bringt sich aktiv und regelmäßig in die Debatte über Strategie und Programm von Bündnis 90/Die Grünen ein, so u.a. zu Fragen der globalen Gerechtigkeit, Umwelt- und Klimapolitik, Geschlechterpolitik sowie Entwicklungspolitik. Ihr Buch "Kritik der Grünen Ökonomie", mit Thomas Fatheuer und Lili Fuhr zusammen verfasst, ist seit November 2015 im Buchhandel erhältlich.

Harald Welzer ist Soziologe, Publizist, Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg und Direktor der gemeinnützigen Stiftung „Futurzwei – Stiftung Zukunftsfähigkeit“. Zu seinen Bestsellern gehören „Wege aus der Wachstumsgesellschaft“, „Selbst denken – Anleitung zum Widerstand“ und sein aktuelles Werk „Die smarte Diktatur – Der Angriff auf unsere Freiheit“.


Ablauf:

Begrüßung:  Simone Peter

Vier Thesen zur Debatte: Barbara Unmüßig

Kommentar: Harald Welzer

anschl. Gespräch zwischen Harald Welzer, Barbara Unmüßig und Simone Peter


-----------------
Pressekontakt Heinrich-Böll-Stiftung:
Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher
E-Mail: alvarez@boell.de
-----------------

Zum Warenkorb hinzugefügt: