Diversität als Implementierungsgegenstand für Planung und Steuerung in Kommunen
Im Rahmen der geplanten Dissertation soll eine theoretische und empirische Analyse von Implementierungsstrategien zu Diversität in einer Referenzkommune durchgeführt werden. Dabei soll untersucht werden inwieweit Diversität anerkannt ist und in welcher Form innerhalb der Kommune geplant und gesteuert wird um diversitätsrelevanten Aspekten Raum zu geben.
Diversität als Gegenstand in der Kommune bildet ein hoch komplexes Phänomen der Differenzsetzung ab, welches Macht- und Legitimationsverhältnisse einer Gesellschaft (Organisation) widerspiegelt, reproduziert und unterläuft. Die Aufgabe diesem Phänomen gerecht zu werden stellt eine enorme Herausforderung für die Kommunen dar.
Durch systematisch symbolisierende Rahmenbedingungen, die in der Kommune entstehen, können Programme zur Anerkennung von Diversität implementiert werden. Dazu bedarf es auf lokaler Ebene nicht nur einer konkreten Maßnahmenplanung, sondern darüber hinaus einer Auseinandersetzung auf theoretischer, methodologischer und methodischer Ebene.