Presse-/Fachgespräch zur Vorstellung des Europäischen Energieatlas 2018
Datum: Dienstag, 10. April 2018, 11.00 -13.00 Uhr (im Anschluss laden wir zum Mittagessen)
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Mit:
- Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung
- Dr. Dörte Fouquet, Direktorin, European Renewable Energy Federation
- Malgorzata Smolak, Projektleiterin Polen, ClientEarth
- Yves Marignac, Direktor, WISE-Paris
Moderation: Dr. Radostina Primova, Heinrich-Böll-Stiftung
Zentralisiert und importabhängig, kohlelastig und emissionsintensiv, umweltschädlich und teuer – so präsentiert sich Europas Energieversorgung auch noch gut zwei Jahre nach dem Pariser Klima-Abkommen. Das muss und kann sich auch ändern. Technologien und Strategien für eine Energiewende in Europa liegen bereits auf dem Tisch, die EU-Mitgliedsstaaten verhandeln zurzeit mit dem Clean Energy Package ihre Energie- und Klimastrategie für 2030.
Doch reicht aus, was derzeit in Europa verhandelt wird? Wo liegen die Interessenkonflikte zwischen den europäischen Nachbarn? Wie kann eine europäische Zusammenarbeit bei Digitalisierung, Effizienz und sozialer Gerechtigkeit gelingen? Welche Energiebereiche haben neben dem Stromsektor den drängendsten Transformationsbedarf? Was muss sich ändern, damit alle Bürgerinnen und Bürger Europas sich beteiligen und von der Energiewende profitieren können? Und nicht zuletzt: Warum ist Deutschlands Energiewende ohne eine gemeinsame europäische Anstrengung zum Scheitern verurteilt?
Der europäische Energieatlas bietet Antworten auf diese und andere Fragen und zeigt klare Alternativen auf: Er ist Kompass der unterschiedlichen Energiediskussionen in den EU-Mitgliedsländern und stellt dar, wie eine Europäisierung die Energiewende für ganz Europa und Deutschland nicht nur effizienter und kostengünstiger, sondern als win-win-Situation für mehr Energiesicherheit und Wohlstand erfolgreich gestalten kann.
Anmeldungen bitte an Nina Locher
E-Mail: locher@boell.de
Pressekontakt Heinrich-Böll-Stiftung
Pressesprecher Michael Alvarez Kalverkamp
Tel. 030-28534-202
E-Mail: alvarez@boell.de