Rede zur Lage der Union: Ursula von der Leyens Bewerbung für eine zweite Amtszeit Analyse In ihrer Rede hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen die Chance verpasst, mutige Zukunftsvorstellungen zu entwickeln. Dieser Beitrag analysiert ihre informelle Bewerbung für eine zweite Amtszeit entlang thematischer Schwerpunkte. Von Roderick Kefferpütz, Zora Siebert , Hannah Goerlich, Melanie Bernhofer, Anton Möller und Lisa Sandtner
Vielfältige Repräsentation unter Druck Dossier Diese Studie untersucht das Ausmaß von Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik. Sie ist eingebettet in die Vielfaltsstudie der Heinrich-Böll-Stiftung.
HOPES: Windstrom speichern mit Salzwasser Steckbrief HOPES speichert als weltweit erste Technologie Strom günstig, skalierbar, nachhaltig, umweltfreundlich und liefert damit ein zentrales, fehlendes Puzzlestück für die Energiewende.
Mexiko: Erstmals könnte eine Frau die Präsidentschaftwahlen gewinnen Analyse Trotz stabiler Wirtschaft ist der mexikanische Wahlkampf polarisiert und die Drogengewalt weiterhin unkontrolliert. Ziemlich sicher ist allerdings schon jetzt: Das Land wird wohl ab Oktober 2024 zum ersten Mal von einer Präsidentin regiert. Von Florian Huber
HHLA: Klimaschonende Logistiklösungen Steckbrief Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein führendes europäisches Logistikunternehmen. Mit ihrem Netzwerk aus Seehafenterminals und damit verknüpften Intermodal-Drehscheiben in Mittel- und Osteuropa bietet die HHLA innovative und klimaschonende Logistiklösungen.
USA: Die neuen Klima-Bündnisse hinter Bidens Inflation Reduction Act Analyse In einer Zeit, in der die amerikanische Demokratie in einer existentiellen Krise steckt und die Radikalisierung der Rechten kaum noch Grenzen kennt, verabschiedete Präsident Biden das bisher wichtigste Klimagesetz der amerikanischen Geschichte. Wie konnte das gelingen und welche Ansätze und Ideen lassen sich heute daraus ableiten? Von Mareike Moraal, Dr. Ella Müller und Hannah Winnick
Ariadne: Gesamtgesellschaftlicher Lernprozess zur Energie- und Verkehrswende Steckbrief Ariadne ist ein Forschungsprojekt zur Energiewende in Deutschland, das Bürgerinnen und Bürger in den politischen Diskussionsprozess einbindet und tragbare Optionen zur Gestaltung der Energiewende entwickelt.
Talking Hope: Transformationsmanufaktur von Kommunikations- und Campaigning-Expert*innen Steckbrief Talking Hope verstärkt die Stimmen bisher wenig gehörter und sozial benachteiligter Gruppen im Diskurs über die Klima- und Energiewende.
Lars Brozus Stellvertretender Leiter, Forschungsgruppe Globale Fragen, Stiftung Wissenschaft und Politik