Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Jens Newig

Professor für Nachhaltigkeit und Governance an der Leuphana Universität Lüneburg

Ortwin Renn

Janosch Pfeffer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg
Mitglieder des Bürgerrates Demokratie vor einem Hotel in Leipzig

Bürgerräte: Wem nutzen sie wirklich?

Kommentar
Geloste Gremien können die Demokratie bereichern. Damit Bürgerräte nicht nur Showveranstaltungen sind, müssen sie im System verankert werden.
Von Janosch Pfeffer, Ortwin Renn und Jens Newig
Gruppenfoto von Teilnehmenden der Woche der Umwelt im Schloß Bellevue

Yeşil Çember: Barrierefreie Umweltbildung

Steckbrief
Yesil Cember sensibilisiert seit über 16 Jahren vor allem türkisch- und arabischsprachige Menschen für nachhaltige Lebensstile und setzt sich für ein „barrierefreie“ Umweltbildung ein, die für alle Bürger*innen in Deutschland zugänglich ist.

Ahrtal wird SolAHRtal: Modellregion mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien

Steckbrief
Ahrtal wird SolAHRtal soll Blaupause für die schnellstmögliche, bürger*innenbasierte Umsetzung einer Modellregion mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien sein.
Prokon Techniker

Prokon: Deutschlands größte Energiegenossenschaft

Steckbrief
Prokon betrachtet die Erneuerbaren Energien ganzheitlich und bildet nahezu die gesamte Wertschöpfungskette ab: Planung, Projektierung, Betreibung und Wartung Erneuerbarer Energie-Anlagen und Produktion und Vermarktung von Ökostrom.
Solar-Botschafter bei einer Solarparty in Kassel

Packsdrauf Solarpartys: Solarinfos für die Nachbarschaft

Steckbrief
Bei Solarpartys bringen wir Solaranlagen direkt zu den Bürger*innen. Damit das leicht gelingt, gibt es drei Rollen: Gäste, Gastgeber*innen und Solar-Botschafter*innen.

GP JOULE: Integrierte Energieversorgung

Steckbrief
GP JOULE verwirklicht als integrierter Energieversorger die regionale Energiewende, erzeugt und vermarktet Wind- und Sonnenstrom und setzt ihn ein für die Bereiche Wärme, Wasserstoff und E-Mobilität.
Installation einer PV-Dachanlage

ENVIRIA: Abdeckung der gesamten solaren Wertschöpfungskette

Steckbrief
ENVIRIA ermöglicht Unternehmen, einfach und auch ohne eigene Investitionen auf erneuerbare Energien umzusteigen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 157
  • Page 158
  • Aktuelle Seite 159
  • Page 160
  • Page 161
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben