Genossenschaft in Hürup baut ein Nahwärmenetz Best Practice In Hürup setzen Bürger*innen ausschließlich auf regional verfügbare, CO2-neutrale Energieträger. Mit dem geplanten Zusammenschluss aus Solarthermie, Erdwärmespeicher, Großwärmepumpe und Biomassekessel. Von Kirsten Riesselmann
Wärmespeicher: Das erste Stück der Zukunft ist aus Stahl und Wasser Best Practice Die Universitäts- und Hansestadt Rostock will bis 2045 klimaneutral sein. Die Fernwärme der örtlichen Stadtwerke Rostock AG soll sogar schon bis 2035 CO2-frei erzeugt werden. Dabei ziehen Politik und Stadtwerke an einem Strang. Von Kirsten Riesselmann
Solarthermie erzeugt Nahwärme auf dem Freibad-Parkplatz Best Practice Im baden-württembergischen Steinheim stellt ein Wohnquartier auf klug kombinierte Erneuerbare um - in Form eines kommunalen Niedertemperatur-Wärmenetzes. Von Kirsten Riesselmann
Erfolgreicher Klimaschutz: Bottroper Modellstadtteil halbiert seinen C02-Ausstoß Best Practice Der Modellstadtteil Batenbrock in Bottrop hat im Zeitraum von 2010 bis 2020 seine CO2-Emissionen halbiert. Und Gleichzeitig einen Energieträgerwandel hin zu Erneuerbaren erreicht. Von Kirsten Riesselmann
Hochgefährliche Pestizide: Bundesregierung verschleppt Exportverbot Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Heinrich-Böll-Stiftung, INKOTA-netzwerk, Misereor, PAN Germany und Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Die Transformation braucht mehr Profiteure Kommentar Die Wirtschaft muss transformiert werden, um die Klimakrise zu bekämpfen und gleichzeitig den Wohlstand zu sichern. Peter Unfried betont die Notwendigkeit eines fortlaufenden Trial-and-Error-Prozesses, der ständig sozial, mental und geopolitisch nachjustiert werden muss. Von Peter Unfried
Moore im Kongobecken: Nasse Klimaschützer in Gefahr Interview Die Moore des afrikanischen Cuvette Centrale im Kongobecken speichern mehr Kohlenstoff als der Regenwald, der es überragt. Irene Wabiwa Betoko von Greenpeace Afrika spricht über die Gefahren für die Torfmoore im Kongobecken und über Möglichkeiten, sie zu schützen.
Niederländische Grüne und Sozialdemokraten bilden Allianz für eine sozialökologische Transformation Kommentar Die Parteien GroenLinks und PvdA schließen sich zusammen, um eine linke, progressive Koalitionsregierung zu bilden. Warum gerade jetzt, und welche Lehren können wir aus dieser Entwicklung ziehen? Von Mareike Moraal
Energiegenossenschaft Krefeld verpachtet Photovoltaik-Anlagen Steckbrief Die Energiegenossenschaft Krefeld plant, installiert, betreibt oder verpachtet Photovoltaik-Anlagen und produziert so sauberen Solarstrom.