Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Demo: neben Flagge Plakat mit Aufschrift - Nueva Constitución Ahora

Chiles neue Verfassung: Vorbild auch für Deutschland

Kommentar
Am Sonntag stimmen die Chilen*innen über eine neue Verfassung ab, die weltweit richtungsweisend im Schutz von Rechten und vor Diskriminierung ist.
Von Helge Limburg
Auf grauem Hintergrund das Cover der Publikation "Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik - Das Ranking deutscher Großstädte 2022"

Repräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik

Dossier
In unseren Dossier präsentieren wir die Ergebnisse des Großstädterankings. In individuellen Porträts kommen fünf Politikerinnen zu Wort, die Chancen und Rückschläge von Frauen in Kommunalpolitik schildern. Außerdem erläutern wir Begriffe wie Frauenquote und erklären das Kommunalwahlrecht mit seinen Auswirkungen auf die politische Repräsentation von Frauen.
Illustration: Gemeinsam stark vor Ort

Junges Engagement fördern - Partizipation mit kleinem Budget

Kommentar
Kommunen, die Engagement und Beteiligung fördern wollen, sind mit der Einrichtung von Budgets und Fonds auf einem guten Weg. Budgets sind ein Vertrauensvorschluss – gerade für junge Leute.
Von Roland Roth

Pakistans Probleme mit der Gletscherschmelze

Kommentar
Durch die globale Erwärmung verursachte Schäden an Tausenden von Gletschern in den nördlichen Provinzen des Landes bedrohen Ökologie und Menschenleben.
Von Abid Ali

Vertreibung und Generationenverlust im überfluteten Karachi

Reportage
Das Leid der Bewohner der pakistanischen Küstenmetropole ist nicht nur eine Folge der Klimakrise sondern basiert auch auf mangelhafter Stadtplanung.
Von Mavra Bari

Simon Simanovski

Jurist im Klima- und Energierecht

Lea Main-Klingst

Juristin für internationales Recht
Seminarreihe zu Klimaklagen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Umwelt- und Klimaklagen

Einführung
Im Kampf gegen den Verfall des Planeten entwickelt sich kaum ein Feld so dynamisch wie das der Umwelt- und Klimaklagen. Die dritte Auflage unserer Online-Seminarreihe „Mit Recht das Klima retten?“ erläutert die aktuellen Entwicklungen und unterschiedlichen rechtlichen Ansätze.
Von Lea Main-Klingst und Simon Simanovski
Geburt: Zwischen Menschenrechtsverletzungen und dem Recht auf Selbstbestimmung

Geburt: Zwischen Menschenrechtsverletzungen und dem Recht auf Selbstbestimmung

Factsheet
Eine Geburt unter den Bedingungen von Gewalt, Diskriminierung oder Stress ist für viele Gebärende Realität. Wirtschaftliche und soziale Ressourcen entscheiden oft über den Zugang zu einem sicheren und freundlichen Umfeld für die Geburt.
Download Factsheet (PDF)

Andrés Bernal Sánchez

Lateinamerika-Redakteur und audiovisueller Produzent von democraciaAbierta

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 228
  • Page 229
  • Aktuelle Seite 230
  • Page 231
  • Page 232
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben